WinCC Elau C400 Modbus TCP in WinCC V7.5 einbinden

kaison91

Level-2
Beiträge
31
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen,

ich würde gerne einen Elau C400 Controller der am Netzwerk hängt in WinCC V7.5 einbinden.
Ziel soll sein, die Einzelbits die auf dem C400 liegen (zb Meldungen) mit WinCC abzugreifen.

Dachte jetzt ich leg den C400 als Modbus TCP in WinCC als Verbindung an.

Leider bekomme ich so keine Verbindung. Port in WinCC habe ich mal 5000 eingetragen, das war der einzige Anhaltspunkt laut google den ich gefunden habe.

Hat jemand schonmal diese Art von Verbindung eingerichtet und kann mir sagen wo das Problem ist?

1702977101713.png

Am C400 hängt ein TP700 dran, daher weiß ich auch die Konfig von diesem Panel und wie dies kommuniziert (leider nicht per TCP, aber der CPU Typ etc wird mir zumindest offenbart)
1702977149133.png
 
Der Standard Port für Modbus TCP ist aber eigentlich 502 und nicht 5000.
Schon mal versucht mit einem Test-Client eine Verbindung aufzubauen?
Nachtrag: Vergiss das mit dem Client, da meinte ich OPC UA
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal den 502er probiert. leider auch hier keine verbindung.
auch mit Modbus Poll hab ich mal versucht zu connecten, aber auch hier keine Verbindung.

Im C400 ist alles eingetragen wie Gateway, Subnet, etc...

1702978480525.png
 
Ahhhh, so wie es aussieht wurde der Baustein garnicht benutzt. Danke!
Ich dachte es wäre bei Elau ähnlich wie Siemens, dass man "einfach abgreifen" kann.
 
1. EPAS => Recourcen => Bibliotheksverwalter => Weitere Bibliothek
1703059630478.png

2. Bibliothek Modbus_TCPIP_.... einfügen ( befindet sich im EPAS Installationspfad ( z.B. C:\Programme (x86)\EPAS-4 V24\Libary\ )
1703059718413.png

3. In der Bibliothek Modbus TCPIP findest du nun den Baustein:
1703059749384.png
 
Zurück
Oben