-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,
ich möchte in meinem SPS Programm eine Art Fehlerspeicher einbauen.
Wir haben eine Krananlage mit Distanzsensor mit der wir eine Umfahrsteuerung realisieren. Der Distanzsensor ist fest an der Außenwand der Halle verbaut und geht auf die CPU (1510SP F-1 PN). Auf dem Kran selbst ist ein Weidmüller IO-Device verbaut (Weidmüller UR20-FBC-PN-IRT-V2 Profinet Device).
Um beides zu verbinden haben wir auf dem Kran und auf der Hallenwand von Phoenix Contakt FL EPA 2 verbaut mit externer Antenne.
Jetzt haben wir jedoch das Problem das wir 1x in der Woche einen Verbindungsabbruch zwischen dem Teilnehmern haben und diesen das Quittieren müssen. Da dies eine Sicherheitsanwendung ist das immer ein größerer Aufwand mit Schlüssel und Eintrag in einer Fehlerliste etc.
Wir können uns nicht erklären warum dies auftritt. Entfernung ist zwischen 1 und 150m. Lände des Abbruches ist auch immer unterschiedlich. Meistens ist nach 2s wieder die Verbindung da, es war aber auch schon mal 20s.
Jetzt würde ich dafür gerne einen Fehlerspeicher programmieren der mit aufzeichnet in welcher Entfernung das immer auftritt, nicht das etwas auf einer bestimmten Entfernung stört.
So in etwa hatte ich mir das vorgestellt:
Nur müsste nach jedem abspeichern des wertes um 1 hochgezählt werden und die nächste Zeile im Baustein beschrieben werden.
Wahrscheinlich total einfach aber ich komme einfach nicht drauf...

Danke euch und Gruß
ich möchte in meinem SPS Programm eine Art Fehlerspeicher einbauen.
Wir haben eine Krananlage mit Distanzsensor mit der wir eine Umfahrsteuerung realisieren. Der Distanzsensor ist fest an der Außenwand der Halle verbaut und geht auf die CPU (1510SP F-1 PN). Auf dem Kran selbst ist ein Weidmüller IO-Device verbaut (Weidmüller UR20-FBC-PN-IRT-V2 Profinet Device).
Um beides zu verbinden haben wir auf dem Kran und auf der Hallenwand von Phoenix Contakt FL EPA 2 verbaut mit externer Antenne.
Jetzt haben wir jedoch das Problem das wir 1x in der Woche einen Verbindungsabbruch zwischen dem Teilnehmern haben und diesen das Quittieren müssen. Da dies eine Sicherheitsanwendung ist das immer ein größerer Aufwand mit Schlüssel und Eintrag in einer Fehlerliste etc.
Wir können uns nicht erklären warum dies auftritt. Entfernung ist zwischen 1 und 150m. Lände des Abbruches ist auch immer unterschiedlich. Meistens ist nach 2s wieder die Verbindung da, es war aber auch schon mal 20s.
Jetzt würde ich dafür gerne einen Fehlerspeicher programmieren der mit aufzeichnet in welcher Entfernung das immer auftritt, nicht das etwas auf einer bestimmten Entfernung stört.
So in etwa hatte ich mir das vorgestellt:
Nur müsste nach jedem abspeichern des wertes um 1 hochgezählt werden und die nächste Zeile im Baustein beschrieben werden.
Wahrscheinlich total einfach aber ich komme einfach nicht drauf...

Danke euch und Gruß

