- Beiträge
- 6.400
- Reaktionspunkte
- 1.487
-> Hier kostenlos registrieren
Auch schon wieder 9 Jahre, hätte ich nicht gedacht.iiihhhCockpit gibt es schon seit vielen Jahren, ohne das es jemals auch nur ansatzweise benutzbar wurde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch schon wieder 9 Jahre, hätte ich nicht gedacht.iiihhhCockpit gibt es schon seit vielen Jahren, ohne das es jemals auch nur ansatzweise benutzbar wurde.
Naja, ein Umstieg ist es ja nur bedingt. e!Cockpit ist ja auch "nur" ein, wenn auch recht stark, zumindest was die Optik und einige Zusatzfunktionen angeht, angepasstes CODESYS 3. Und auch wenn WAGO den Aufwand runterschraubt müssen auch für den Einsatz von CODESYS 3.5 Anpassungen gemacht werden und die brauchen Zeit und basieren dann halt auch auf einer etwas "älteren" Version.Ich bin ja eigentlich nur Endbenutzer. Kein Entwickler und als Programmierer würde ich mich auch nicht bezeichnen. Aber da drängt sich mir folgende Frage auf: Wenn ich einen Umstieg wie in diesem fall von meiner eigenen Entwicklungsumgebung (e!cockpit) auf Codesys "wage"
warum dann nicht gleich eine aktuelle Version (3.5.18.4) mit aktuellem Compiler drum und dran?
Ich werde die Lib noch ein wenig mit Doku garnieren und dann hier samt Beispielprojekt zur Verfügung stellenStehe vor einem ähnlichen Modbus Thema, könnte ich mir das einmal ansehen zum testen?
Vielen Dank
Ich hab die Manifest überarbeitet, man muss wenn nicht schon mal installiert den compiler der 3.5.17 Manuel nachinstallieren, dann läuft esDas klingt ja auch super spannend. Was genau hast du gemacht? Das Standart Package scheint ja im Original komplett zu versagen mit dem neuesten Codesys.
Doku ist Hoffentlich mit Beispielprojekt in Kombi ausreichend. Falls nicht bitte um Rückinfo:Ich werde die Lib noch ein wenig mit Doku garnieren und dann hier samt Beispielprojekt zur Verfügung stellen
Welche Codesys Version verwendest du?Aktuell verwende ich eine PFC200 mit CODESYS SL.
Weshalb sollte die "originale" nicht funktionieren? Was ist für dich die originale? Die lt. SchorschGaggo im oberen thread erwähnte native Codesys?Welche Codesys Version verwendest du?
Die Originale von 3S? Meiner Erfahrung nach funktioniert diese leider nicht, sondern ich muß immer die fast 2 Jahre Version von Wago verwenden (3.5.17.3). Du schreibst auch, das sich das leicht anpassen ließe? Hast du da ein paar mehr Infos für mich???
Vielen Dank
Richtig! Dafür nimmt Beckhoff wieder Lizenzgebühren für die TC3 Runtime, separat dazu für WebVisu, EthernetIP, Modbus und was alles du brauchen willst.Nur als Anmerkung:
Die TwinCAT IDE (XAE) ist kostenfrei.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen