Eplan - jede Seite ein PDF

Das Problem ist dabei das ich dann nicht die Seitenbezeichnung habe sondern irgendeine fortlaufende Bezeichnung.
Hast du Zugriff auf RPA-Tools (Power Automate, UiPath, …)? Das müsste recht simpel die Benennung übernehmen können. Die EPLAN Dokumente beinhalten ja die Texte bereits auslesbar und die relevanten Informationen befinden sich im Zeichenkopf des Normblatts immer an der selben Stelle.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Geht's damit?


Ist eine schöne kostenlose pdf Toolsammlung, wahrscheinlich aber in dem Fall fortlaufende Nummerierung


Aber wenn man die E-Plan Seitennummern haben will, muss man diese Ausgabe bestimmt über E-Plan erledigen.
 
Moin.
Tatsächlich kann Eplan das ganze Eigenständig machen. Hängt aber wohl von der Versionsnummer ab.

Datei -> Exportieren -> PDF -> Bei Schema auf die Drei Punkte klicken:
1719838935002.png

Du solltest nun in den PDF-Export Einstellungen sein.
Unter den Punkten Dateinamen erzeugen und Unterverzeichnisse erzeugen kannst du die Exportfunktion für einzelne Seiten aktivieren.
Es gibt eine Standardeinstellung "aus Seitennamen" und aus Seitenbaum bei den Eigenschaften. Diese musst du aktivieren.
1719839263998.png
Dann sollte dein Ergebnis so aussehen:
1719839511399.png
1719839533124.png

Bei mir entsteht dadurch pro Seite ein einzelnes PDF.
Mit Feineinstellungen bekommst du es bestimmt hin das nicht jeweils ein Unterordner erzeugt wird, sondern alles zusammen landet.

Je nach verwendeter Projektstruktur weichen die Ergebnisse bestimmt ab, vllt reicht es zumindest als Wegweiser.

LG der_schmuu
 
Welchen Sinn hat es bei 900 Blättern dann die Abbruchstellen anschl. händisch zu suchen, wo es in der eigenen PDF mit einem Klick und einer 10telSek warten getan ist Ich bin da ganz bei Onkel Dagobert und MSommer. Ich bin gespannt auf den Grund wieso, oder möchter derKunde die Schalthauswand damit tapezieren?:cool:
 
Also, der Kunde müßte mich schon von der Sinnhaftigkeit überzeugen, bevor ich mich für so einen Wunsch aufopfere.
Würde mich nicht wundern, wenn die Seiten bei einer entsprechenden Fehlermeldung auf einem HMI dargestellt werden sollten. Dann kann es schwierig werden, wenn das PDF >20MB ist und das Skript zudem auf die richtige Planseite springen müsste… :cool:

Eventuell tun sich ganz neue Lösungsansätze auf, wenn man mit dem Kunden spricht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okee🫣 sagen wir mal 4 MS-Schalter oder Schutzeinrichtungen auf einer Seite, 30% Hauptstrom wo eine einfache Meldung kreiert werden könnte, mach round about 1200 Meldungen die auf ein BMK hinweisen und in einem Skript ein PDF aufrufen 🥸.
Ähm ich schreibe in der Meldung das BKM hinein 🤭 BMK-Muster: Gruppe-Seite-Spalte.
Was braucht eine Elektrofachkraft und nur die kann mit einem Schalplan etwas anfangen, bzw. darf den Fehler so beheben, den noch an Infos ? Landkarte Wegeplan Schlüsselnummer für das Schalthaus? ( oh wir haben ja ein Schließsystem und nur einen GS-Schlüssel.)
Also für mich ist das auch noch keine Sinnhaftigkeit, EPLAN der Sprungfunktion von Abbruchstellen oder Querverweise zu berauben.
Dann hängt ein Tab an das HMI mit der kompletten PDF.
Bei uns werden automatisch von mir die PDF's bei jedem Schließen erzeugt und an den richtigen Ort kopiert. Ebenso Eine Sicherung auf dem Server unter Gleichem PFad nur ein anderes Laufwerk
Keiner unserer Leute aus dem Technischen Büro oder Elektriker / Elektroniker möchte das mehr missen.;)

Und wenn das nicht so gewesen wäre vor 2 Jahren, bei dem Hochwasser, wo 60% unseres Werkes 14 Tage Komplett unter Wasser stand, wären wir nie wieder an das Laufen gekommen. Keine Zeichnung der betroffenen Anlagen war noch zu gebrauchen. Da zeigte es sich was eine gute und schneller Abgleich von or Ort Änderungen und digitales Nachhalten wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich nicht wundern, wenn die Seiten bei einer entsprechenden Fehlermeldung auf einem HMI dargestellt werden sollten. Dann kann es schwierig werden, wenn das PDF >20MB ist und das Skript zudem auf die richtige Planseite springen müsste… :cool:

Eventuell tun sich ganz neue Lösungsansätze auf, wenn man mit dem Kunden spricht! ;)

Das passiert sicher nicht. Das wäre dann wiederum mein Job und davon habe ich nichts gehört
 
Das passiert sicher nicht. Das wäre dann wiederum mein Job und davon habe ich nichts gehört
Du glücklicher ;) bei mir würden Beide Sachen in meine Ressort fallen, daher die restriktive Meinung zu den einzelnen PDF's. Gottlob sind allerdings meine "Kunden", auch meine Kollegen im Werk. Ich kann allerdings auch mal bei unseren Lieferanten quengeln, wenn ich EPLAN Wünsche habe. :rolleyes:😂
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Würde mich nicht wundern, wenn die Seiten bei einer entsprechenden Fehlermeldung auf einem HMI dargestellt werden sollten. Dann kann es schwierig werden, wenn das PDF >20MB ist und das Skript zudem auf die richtige Planseite springen müsste…
Hatten wir bei einem unserer Kunden in abgewandelter Form. Nicht bei Alarm sondern bei Klick auf das Bauteil - war aber auch ein PCS7-System.
Zum Glück mussten sich die automatisierter darum kümmern. Es wurde aber tatsächlich in einer gesamt pdf gearbeitet und gesprungen.
 
Zurück
Oben