Erfahrungen mit iniNet AutomationBrowser (Android-Variante) und TcHMI

APT

Level-2
Beiträge
56
Reaktionspunkte
29
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat zufällig jemand hier im Forum Erfahrungen mit dem iniNet Automation Browser (Android-Version) in Verbindung mit dem Beckhoff TE2000 TcHMI Webserver gemacht?

Ich würde gerne Wachendorff Webpanels mit Android-OS und dem AutomationBrowser einsetzen. Ein erster Test des AutomationBrowsers auf einem Android-Smartphone war zunächst positiv, bei meiner Applikation greifen aber diverse Clients parallel auf den TcHMI Webserver zu. Je nach Client-Typ (Desktop-PC, QS-Arbeitsplatz, MDE-Tablet, etc.) wird die URL angepasst, bspw. http://192.168.100.1:1010 für die Default-HMI, http://192.168.100.1:1010/?view=Tablet für die Tablet-HMI, usw. Der TcHMI Webserver stellt also je nach Gerätegruppe eine völlig andere HMI zur Verfügung. Das funktioniert perfekt mit sämtlichen Browsern die ich getestet habe, TcHMI zeigt den mit ?view=XYZ angegebenen View, unter Windows wie auch Android. Nur mit dem AutomationBrowser als Client bekomme ich immer die Default-HMI angezeigt. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben