Visualisierung und Steuerung mit html und "externen" Webserver

Datta88

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ihr Programmierer;)
Ich habe eine spstechnische Aufgabe und hoffe ihr könnt mir viell. helfen.
Aufgabenstellung ist, dass ich mittels undefinierten mobilen Endger
äte (Tablet, Smartphone...) den Prozess visualisiert bekommen soll und regelnd eingreifen kann (Werte setzen). Genau das gibt es auch schon und kann mittels Anwenderdefinierter Webseiten (SPS als Webserver) umgesetzt werden, sodass durch den Browser auf dem mobilen Gerät via WLAN auf die html-Seite(n) des Webservers zugegriffen wird.
Nun ist jedoch ebenfalls gefordert, diverse Prozessdaten zu Archivieren und in dieser Visualisierung (html) anzeigen zu lassen. Die Archivierung und die Webserver geschichte an sich ist jedoch zu speicherlastig
ür die SPS, sodass ich womöglich (?!) nicht drum herum komme einen seperaten Webserver zu verwenden.
Nun mein Plan: Besteht die M
öglichkeit eine eine Kombination aus SPS und PC (Siemens - embedded ?) zu verwenden und den Webserver auf dem PC laufen zu lassen? Auf diesem würden sich dann auch die html-Seiten befinden auf welche ich dann mit dem Browser zugreifen kann. Wie findet hier der Datenaustausch zwischen SPS und Webserver statt? (Wie wird hier das umgesetzt, was bei Anwenderdefinierter Webseiten durch die AWP-Anweisungen realisiert wird?)
Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Archivierung und Visualisierung im Webrowser bieten wir eine fertige Softwarelösung an.
Weiter Infos gibt es auf unserer Seite.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt mehrere SCADA Lösungen die Webserver funktionalität anbieten.
Eine ist Ignition von Inductive Automation. Dies ist 100% Webserver bassiert.
Den Verbindung zum SPS passiert über OPC.

Ich habe ein bisschen mit den SQL Datenbank Client von Inductive Automation gearbeitet. Fand ich sehr gut. Ausser das habe ich kein Verbindung zum IA.
 
Hallo,

denkbar ist auch eine WinCC ( nicht flex!) Lösung. Hat den Vorteil dass Bilder und (Langzeit-) Archive auf einem PC und in einem einheitlichen System erstellt werden.
Diese werden dann von den mobilen Geräten abgefragt.
Habe sowas noch nie realisiert ist aber möglich.

Gruß
Johannes
 
Hallo,

denkbar ist auch eine WinCC ( nicht flex!) Lösung. Hat den Vorteil dass Bilder und (Langzeit-) Archive auf einem PC und in einem einheitlichen System erstellt werden.
Diese werden dann von den mobilen Geräten abgefragt.
Habe sowas noch nie realisiert ist aber möglich.

Gruß
Johannes

WinCC hat zwar den Webclient, aber das ist eine ActiveX Komponente, also nix mit Tablets etc... Das geht noch nicht mal unter WinRT
 
Zurück
Oben