Perfektionist
Level-1
- Beiträge
- 3.557
- Reaktionspunkte
- 526
-> Hier kostenlos registrieren
Da hat mir Siemens ja auch so ein nettes Gimmick beschehrt: Wenn ich den Text für eine Bitmeldung eingebe, so gerät die Eingabe ins Stocken und Flexible sucht nach gleich beginnenden Texten, um mir diese als Vorlage vorzuschlagen. Eigentlich eine nette Idee, da ja alle Störungen bei mir mit "Störung" beginnen und alle Meldungen mit "Meldung". Also drücke ich nur noch auf "M" und schon kann ich mir dieses Wort aus der nun aufblätternden Liste rauskopieren.
Nur ist es so: seltsamer Weise ist meine Arbeitsweise eine andere. Da steht zu 90% in der Zeile drüber, was ich in der nun neu zu erstellenden Meldung als Text brauch. Also kopiere ich die Meldung, drücke F2, um den Text zu editieren, und da das geringwertigste Ordnungsmerkmal der Meldung meist am Ende der Meldung zu finden ist, haue ich noch auf die "Ende"-Taste um dann mit der "Backspace"-Taste erst mal von hinten beginnend aufzuräumen. Und nun gerät der Rechner ins Stocken, bietet mir erstmal den Text an, den ich ohnehin gerade zu ändern beabsichtige.
So, nun ist es soweit, dass ich mich so lange mit diesem bis nur zur Präsentationsreife entwickelten Gimmick geärgert habe, dass ich aufbrechen will, dem Siemens meine Meinung über dieses Teil mitzuteilen.
Punkt eins: das Teil braucht mir den Text, den ich gerade eh in Begriff bin, zu editieren, garnicht erst anzeigen. Und andere Texte, die derweil passend werden, auch nicht (zumindest bei mir).
Punkt zwei: das Teil soll die Anzeige meiner Eingabe, die ich gerade mache, nicht beeinträchtigen.
Ich würde gerne von Euch hören, ob Ihr dieses Gimmick gebraucht, ob es Eure Arbeit beschleunigt oder bremst.
Nur ist es so: seltsamer Weise ist meine Arbeitsweise eine andere. Da steht zu 90% in der Zeile drüber, was ich in der nun neu zu erstellenden Meldung als Text brauch. Also kopiere ich die Meldung, drücke F2, um den Text zu editieren, und da das geringwertigste Ordnungsmerkmal der Meldung meist am Ende der Meldung zu finden ist, haue ich noch auf die "Ende"-Taste um dann mit der "Backspace"-Taste erst mal von hinten beginnend aufzuräumen. Und nun gerät der Rechner ins Stocken, bietet mir erstmal den Text an, den ich ohnehin gerade zu ändern beabsichtige.
So, nun ist es soweit, dass ich mich so lange mit diesem bis nur zur Präsentationsreife entwickelten Gimmick geärgert habe, dass ich aufbrechen will, dem Siemens meine Meinung über dieses Teil mitzuteilen.
Punkt eins: das Teil braucht mir den Text, den ich gerade eh in Begriff bin, zu editieren, garnicht erst anzeigen. Und andere Texte, die derweil passend werden, auch nicht (zumindest bei mir).
Punkt zwei: das Teil soll die Anzeige meiner Eingabe, die ich gerade mache, nicht beeinträchtigen.
Ich würde gerne von Euch hören, ob Ihr dieses Gimmick gebraucht, ob es Eure Arbeit beschleunigt oder bremst.