Ersatz für AEG Micro

Ratoncito

Level-1
Beiträge
163
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

mein Haus wird seit über 20 Jahren mit einer AEG Micro gesteuert. Leider wird das Produkt nicht mehr unterstützt und der Zugriff ist auch nur noch über einen alten Rechner mit Win98 möglich.

Ich würde den Oldtimer gerne durch ein aktuelles Modell ersetzen.

Benötigt werden mindestens 38 digitale Eingänge und 50 Ausgänge (+ ein wenig Reserve)

Welche Steuerung würdet ihr mir empfehlen?

Für Eure Antworten im Voraus besten Dank - Wolfgang
 
Kommt drauf an, welche Programmiersprachen ihr beherrscht.

Ich würde falls auch Analogkanäle benötigt werden z.B. eine Kompact CPU von Siemens verwenden und dann
halt dementsprechend noch die ein oder andere E/A Karte dazu hängen. Wenn keine Analogkanäle benötigt werden,
würde ich entweder eine 300ér oder eine 1500ér nehmen. Wenn die Anlage ständig läuft und nicht gestoppt werden
darf, würde ich eher eine 300ér nehmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Gebäudesteuerung ist die WAGO ziemlich verbreitet wäre Codesys!
(hat den Vorteil dass man keine Entwicklungsumgebung kaufen muss)

Ich hab auch schon einige gehört, die das mit nem RASPI und Codesys erledigt haben.
Codesys Runtime für Raspi kostet glaub ich um 35.-€ netto. Dann Modubus oder
Ethercat I/O von Wago oder Beckhoff dran. Mit der Webvisu von Codesys hast du
dann gleich einen Webserver auf dem Raspi. D.h. mit dem Browser drauf verbunden
und schon hast du die Visu da!
Testen kannst du das kostenfrei. Codesys und das Raspi-Packet kann man kostenlos
downloaden.

Wenn es ne S7-Steuerung sein soll würde ich wegen des Preis-Leistungsverhältinisses
eine VIPA SLIO nehmen (geht mit TIA-Portal oder Step7 5.5). Preise der I/O änlich der Wago. Auf jeden Fall eineiges
günstiger als ne 300er.
Die neue VIPA Micro wäre eine noch etwas günstigere Alternative. Leider sind da aber die ganzen Anschlüsse an der
Seite (oben/unten) und man kommt im eingebauten Zustand extrem schlecht ran.

Ne 1200er Siemens ginge natürlich auch.
 
Also wen dich eine Modicon Steuerung 20 Jahre Glücklich gemacht hat wäre es doch ein Sinnvoller Ansatz bei Modicon zu bleiben. Seit geraumer Zeit ist Modicon ein teil von Schneider Electric. Es gibt direkt mehrere Steuerungen die deinen Anforderungen entsprechen.

Zelio Logic : Einfachst zu Programmirende Steuerung auch als 230V Variante verfügbar Programmierumgebung kostenlos
http://www.schneider-electric.de/de/product-range-download/542-zelio-soft
Modicon M221 : Besser Erweiterbare und Leistungsstärkere Steuerung Programmierumgebung kostenlos
http://www.schneider-electric.com/en/download/document/SOMBASAP15SOFT/

Die M221 kannst du mit dem MSX Konfigurator zusammenstellen
http://www.schneider-electric.ch/de/download/document/MSX+Configurator/

Beispiel
TM221CE40R 275€
TM3DM24R 143€
TM3DQ16R 89,8€
TM3DQ16R 89,8€

Summe 597,6€ Listenpreis

Programmierung erfolgt direkt per Netzwerkkabel per Modbus TCP oder Mini USB Kabel
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

So ganz glücklich war ich mit der Micro nicht. Zumindest ab dem Zeitpunkt, als der Support eingestellt wurde. Meine gröten Probleme sind aktuell der Zugriff nur über einen Rechner mit WIN98 und dass ich die Dokumentation nicht mehr ausdrucken kann.
Ein weiterer Aspekt ist die große Verbreitung der Siemens-Steuerung. Hier bekommt man problemlos Ersatz und gebrauchte Teile, die für mich als Privatanwender voll und ganz genügen.

Wenn es eine finanziell erschwingliche Möglichkeit gibt, würde ich gerne auf Siemens wechseln.

Bei Schneider habe ich trotzdem mal angefragt.

Benötigt man bei Siemens eine spezielle Programmiersoftware? Gibt es preiswerte Schulversionen, die ich als privater Anwender nutzen kann?
Bitte versteht mich richtig, ich möchte nichts illegales, aber kann mir auch nicht erlauben, einige hundert Euro nur für Programmiersoftware auszugeben.
Welche Hardware würde ich von Siemens benötigen? Sorry, aber ich habe mit SPS schon viele Jahre nichts mehr gemacht.

Für weitere Ideen im Voraus besten Dank - Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben