-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich möchte mir Graph7 in einer Anlage den Automatikteil programmieren.
Bei der Anlage handelt es sich um eine Sortieranlage mit Greifer.
Da bei Not-Aus der Greifer nicht aufgehen darf, hab ich ihn an eine extra Ausgangsbaugruppe verdrahtet,
welche von meinem Not-Aus-Relais nicht abgeschalten wird.
Der Greifer wird pneumatisch über ein 3/2 Wegeventil Federrückgestellt angesteuert.
Im Not-Aus Fall muss der Automatikbetrieb gestoppt werden, bis auf den Greifer.
Danach muss die Anlage im Einrichtbetrieb manuell wieder in die Grundstellung zurückgefahren werden um den Automatikbetieb erneut starten zu können.
Nun zu meinem Problem:
Habe den Not-Aus bisher so gelöst, dass sobald der Merker Not-Aus schaltet die Schrittekette über INIT_SQ wieder in den Initalschritt zurückversetzt wird.
Dabei wird leider auch alle Schritte zurückgesetzt, auch mein mittels S gespeicherter Ausgang für den Greifer.
Wie könnte man das lösen das der Greifer trotz zurücksetzten der Kette immer noch an bleibt und erst im Einrichtbetrieb ausgeschaltet werden kann?
das 2te. Problem
Wenn ich bei Graph7 Merker schalte, zeigt mir die Simulation dahinter zwar 1 an.
Jedoch schaltet der im FC4 zugeordnet Ausgang nicht.
Beim beobachten des FCs, sagt mir Step7 dann der Merker sei 0.
Verstehen tu ich das nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
ruben
PS.: ich arbeite erst seit gestern mit Graph7, drum entschuldigt die Anfänger fragen
ich möchte mir Graph7 in einer Anlage den Automatikteil programmieren.
Bei der Anlage handelt es sich um eine Sortieranlage mit Greifer.
Da bei Not-Aus der Greifer nicht aufgehen darf, hab ich ihn an eine extra Ausgangsbaugruppe verdrahtet,
welche von meinem Not-Aus-Relais nicht abgeschalten wird.
Der Greifer wird pneumatisch über ein 3/2 Wegeventil Federrückgestellt angesteuert.
Im Not-Aus Fall muss der Automatikbetrieb gestoppt werden, bis auf den Greifer.
Danach muss die Anlage im Einrichtbetrieb manuell wieder in die Grundstellung zurückgefahren werden um den Automatikbetieb erneut starten zu können.
Nun zu meinem Problem:
Habe den Not-Aus bisher so gelöst, dass sobald der Merker Not-Aus schaltet die Schrittekette über INIT_SQ wieder in den Initalschritt zurückversetzt wird.
Dabei wird leider auch alle Schritte zurückgesetzt, auch mein mittels S gespeicherter Ausgang für den Greifer.
Wie könnte man das lösen das der Greifer trotz zurücksetzten der Kette immer noch an bleibt und erst im Einrichtbetrieb ausgeschaltet werden kann?
das 2te. Problem
Wenn ich bei Graph7 Merker schalte, zeigt mir die Simulation dahinter zwar 1 an.
Jedoch schaltet der im FC4 zugeordnet Ausgang nicht.
Beim beobachten des FCs, sagt mir Step7 dann der Merker sei 0.
Verstehen tu ich das nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
ruben
PS.: ich arbeite erst seit gestern mit Graph7, drum entschuldigt die Anfänger fragen
