- Beiträge
- 24.801
- Reaktionspunkte
- 7.945
-> Hier kostenlos registrieren
Aufruf im OB1 ist OK, das würde ich so lassen. Das macht ja quasi ein E/A-Prozessabbild der Zähler für das Programm im OB1. Die zum Zähler gehörenden FC "CounterAuswertung" werden nur einmal im OB1 aufgerufen?Aktuell läuft das Programm im OB1. Evtl. schieb ich das ganze in einen OB3x.
In dem gezeigten Code des FC und des aufrufenden FB sehe ich keine Fehler.
Warum es trotz Handshake LOAD_VAL + STS_LOAD zu Fehlern beim Nullsetzen/Laden der Zählerstände kommt, kann ich in dem Programm nicht sehen. Und habe auch keine Erfahrungen, was dabei schiefgehen kann, weil ich meine Zähler immer ungestört laufen lasse und das Setzen der Nullpunkte rein im Anwenderprogramm mache.
Macht vielleicht der Rest des Programms ungewollte (evtl. indirekte?) Schreibzugriffe auf die Peripherieadressen der Zähler?
Gibt es evtl. Schreibzugriffe auf "DB_Kappsaege".Is_Pos_QF..?
Was hat es mit dem FC-Input "Load_Pos_enable"auf sich? Der wird anscheinend nicht verwendet?
Und behält der FC-Input "Load_Pos" seinen Wert, solange #Reset_QF1/#Reset_QF2 aktiv sind? Können das verschiedene Werte sein oder sind die immer 0?
Wird manchmal ERR_LOAD aktiv? Wird immer STS_LOAD aktiv bei LOAD_VAL?