TIA ET200SP Ausgangsmodul defekt

vollmi

Level-3
Beiträge
5.807
Reaktionspunkte
1.748
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hattet ihr das schonmal?

Ich habe hier ein ET200SP Remotestation. Auf diesem ist ganz offensichtlich ein 16DO Ausgangsmodul defekt. Wenn ich es Austausche kommen die Ausgänge. Allerdings wird überhaupt kein Fehler angezeigt?

Diagnose des Modules ist komplett deaktiviert. Allerdings kann man ja

  • Kurzschluss gegen L+
  • Kurzschluss gegen M
  • Fehlender Versorgungsspannung ausschliessen.

Da es mit dem anderen Modul funktioniert.

Mich stört jetzt ja nicht das ein Modul defekt ist. Mich stört es, das dies nicht erkannt wurde. Auch ein schlecht gestecktes Ausgangsmodul hatte ich schon das keine Ausgänge brachte und trotzdem supergrün war.

mfG René
 
Das mit den DO-Karten kenn ich nicht, dafür hatte ich mit den DIx8 Karten schon mal ordentlich Probleme.

Und zwar haben wir öfters Busboxen für Sensoren wo wir an den DIx8-Karten bis zu 8 Dreileiter-Sensoren direkt anschließen. Versorgung über L+ und AUX.
Bei einer Anlage hatte ich dann im späteren Verlauf der IBN das tolle Phänomen, dass nach dem Ein/Ausschalten der Hauptversorgung,
bestimmte Karten (über mehrere Busboxen verteilt) keine Eingänge mehr lieferten.

Wenn man die Karte vor Ort kontrolliert leuchtet zwar die PWR-Led aber keine Eingangs-LED.
Mit ein paar Mal ziehen/stecken kamen dann die DI-LEDs wieder und auch die Eingänge, bis zum nächsten Spannungsausfall.

Mir ist dann aufgefallen dass die Karte auf L+ in dem Fall nur mehr ein paar Volt ausgibt, bzw. in den Kurschluss-Pulsbetrieb geht.
Mit eingeschalteter Kurzschluss-Diagnose (nicht standardmäßig aktiviert) bekam man den Fehler dann auch.

Jetzt kommen wir zum wirklichen Problem.
Wenn man schon beschrieben mit dem Ziehen/Stecken die Karte wieder zum laufen brachte, und dann die Stromaufnahme der Karte über die Einspeiseklemme gemessen hat,
dann nahmen die Sensoren im Normalbetrieb nur ca. 240mA auf. Weit weg von dem spezifizierten 700mA welche die Karte bringen soll.

Das Problem liegt im Einschaltstrom der Sensoren und dem Aufbau der 8xDI (Standard) Karte. Beim Einschalten geht anscheinend der Gesamtstrom über die 700mA und die Karte fängt an
die Versorgung zu pulsen. Dass gilt aber für die Gesamtversorgung und nicht nur für eine einzelne Sensorversorgung. Das blöde ist dann dass die Karten in einigen Fällen (bei mir waren es 4/5 über die Anlage verteilt)
nicht mehr aus diesem Betrieb rauskommen, obwohl nur dieser Schubs fehlt damit die Einschaltströme der Sensoren überbrückt werden können. Im Betrieb waren es dann ja nur 240mA.

Das erklärt auch warum es mit mehrfachen Ziehen/Stecken wieder ging, weil die blöde Karte es beim zehnten mal dann doch geschafft hat über den Einschaltstrom drüber zu kommen.

Die offizielle Antwort von Siemens ist High-Feature-DI-Karten zu nehmen da dieses pro Eingang eine eigene Versorgung/Kurschluss-Logik haben, können also auch einzelne Eingänge pulse und
so den Einschaltstrom besser umgehen.....

Insofern hat sich die Versorgungsleistung der ET200SP-Karten gegenüber ET200S reduziert. 500mA/4 (ET200S 4xDI mit langen Untermodul damit man 4x Dreileiter anschließen kann) gegenüber 700mA/8.

ganz toll... :?

Moral von der Geschichte, wenn ihr die 8xDI Karten ähnlich einsetzt, aufpassen und nach der IBN einmal die Versorgungsspannung ein-/ausschalten und schauen ob danach noch alles da ist.
Und die Kurzschluss-Diagnose aktivieren.
 
Zurück
Oben