TIA EtherCAT Slave an Siemenssteuerung anschliessen

Pippen

Level-2
Beiträge
147
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Salü zäme
Ich komme aus der Beckhoff Welt und kenne mich mit Siemenssteuerungen überhaupt nicht aus. Ich muss jedoch ein Siemensteam beim Umsetzen einer neuen Funktion unterstützen. Diese neue Funktion verwendet einen EtherCAT Slave (Eigenentwicklung von uns) als wesentliche Schnittstelle.

Nun meine Frage:
Wie kann ich den EtherCAT Slave an die Siemenssteuerung S7 1500 anschliessen? Ein EtherCAT Kommunikationsmodul von Siemens habe ich auf die Schnelle nicht finden können.

Hat jemand von euch das schon gemacht? Falls ja welches Gateway (Hersteller) wurde eingesetzt?

Besten Dank für die Unterstützung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Falls ja welches Gateway (Hersteller) wurde eingesetzt?
Selber eingesetzt habe ich es noch nie. Ich kenne nur die Koppler von den üblichen Verdächtigen.

z.B. Helmholz:
1700660397478.png


Ob das langfristig oder überhaupt funktioniert, ich kann es nicht sagen. Evtl. wäre es auch denkbar, eine kleinstmögliche Beckhoff SPS zu nehmen und diese als Gateway einzusetzen.
 
Aufpassen! Das Helmholzgerät ist ein reiner Slave-Slave Koppler.

Der Threadersteller hat aber selbst nur einen EtherCat Slave! Das wird nicht funktionieren.
1700661392179.png

Das Anybus Gerät kann jedoch selbst als MainDevice auf EtherCat Seite auftreten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beckhoff hat Buskoppler im Angebot

Die verwenden wir, wenn die Kunden unbedingt bei einer Serienmaschine eine Siemens SPS wollen.
 
Beckhoff hat Buskoppler im Angebot

Die verwenden wir, wenn die Kunden unbedingt bei einer Serienmaschine eine Siemens SPS wollen.
Hier bräuchte Pippen ja aber auch wieder eine EtherCat Junction Karte um seinen Slave anbinden zu können.

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beckhoff hat Buskoppler im Angebot

Die verwenden wir, wenn die Kunden unbedingt bei einer Serienmaschine eine Siemens SPS wollen.
Das funktioniert aber nur mit Beckhoff Slaves (und selbst da nicht alle), nicht mit irgendwelchen Fremd-Slaves. Ansonsten müsste ja der Slave von @Pippen in der GSDML von Beckhoff enthalten sein.
 
Ich habe schon einmal eine EK9300 verwendet.
Ich kann dir aber nicht sagen wie gut das funktioniert, wenn ihr da einen eine Eigenentwicklung anschließen wollt.
Wir hatten damals fast 50 Teilnehmer angeschlossen.
Wir hatten hierbei Probleme mit einigen IO-Link-Teilnehmern.
Das wurde dann aber durch ein FW Update gelöst.
Hier mal noch Die Hardwareconfig


1700728572596.png
 
Zurück
Oben