TIA F-Baugruppen keine Rückmeldungen

Münchnerjunge

Level-1
Beiträge
314
Reaktionspunkte
38
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Community,

hatte von euch schon einmal jmd. folgendes Verhalten:

1515F CPU mit ET200SP Slaves, an welchen F-Module hängen. Funktioniert soweit tadellos, HW-Konfig angepasst, F-Software angepasst, F-Adressen zugewiesen etc.

Hardware befindet sich nun in einem fehlerfreien Zustand, das zeigt sowohl die optische Anzeige als auch die Auswertung im Online-Modus. Wenn ich mir nun das F-Modul anschaue (F-DI 8x24VDC HF), dann sind auch meine Freigaben alle anliegend und die "LED#s" für Kanal 0-8 leuchten auch entsprechend, als würden die Eingänge anstehen.

Wenn ich nun auf die Adressen schaue, um diese in dem F-Programm zu verwenden, habe ich wirklich auf allen Modulen kein einziges Signal anstehen.

An was kann das liegen? Selbst wenn ich das falsch konfiguriert hätte, dann würden die Module doch in Error gehen oder zumindest keine sichtbar anstehenden F-Freigaben erhalten.

Bin grade etwas rat- und planlos.

Danke im Voraus!
 
Ich hatte ein ähnliches Problem auch schon einmal an einer alten Anlage mit einer Eingangskarte. Dort war die Bezugsmasse
der Eingangskarte entfernt worden. Die LED´s haben dann noch geleuchtet aber die DI´s kamen nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke, leider liegt es daran allerdings nicht. Das Modul fällt sofort aus, wenn ich Masse wegnehme und geht in den Fehlermodus.

Merkwürdig ist auch, dass ich, wenn ich bewusst einen Kabelbruch simuliere, also bei 2v2 Auswertung einen Fehler erzeuge, die entsprechenden Kanäle das sofort erkennen und wie gewünscht den Fehler optisch signalisieren.

Nur bleiben meine Eingangsbereiche immer noch auf 0. So ganz verstehe ich das mittlerweile echt nicht mehr.
 
TIA kann schon tolle Sachen ...
Hast du mal "alles komplett neu übersetzen" und dann "übertragen" versucht ? (ich weiß gerade nicht ob das exakt so heißt ...)

Gruß
Larry
 
Danke, ja das hatte ich mehrfach gemacht (zur Freude der Werker, die dann jedes mal die damit verkettete Anlage neu einrichten können).

Nachdem ich vorhin nicht allzu viel verstanden hab, verstehe ich jetzt noch weniger.

Ich hatte jetzt das F-Programm soweit ergänzt, dass es funktionieren müsste, wenn die Signale kämen, um die Zeit des Wartens auf Antworten etwas zu überbrücken.

Reingeladen - schon stehen die Signale an.

Muss ich die F-Eingänge denn iwo im Programm aufrufen um die beobachten zu können? Das wäre mir zumindest neu.

Problem gelöst, Ursache jedoch nicht erkannt/gefunden..:confused:
 
Das ist schon klar, dass ich Baugruppen ansprechen muss...:rolleyes:

Daher war meine Frage ja auch, ob ich den F-Eingang abfragen muss, um ihn in der VAT beobachten zu können, das wäre mir nämlich neu.
 
Hallo,

nein du musst nicht diese F-Eingang im F-Programm ansprechen. Nur die Baugruppe - irgendwie. Das ist aber nicht neu sowas. Das ist schon bei V5.x.

André
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

nein du musst nicht diese F-Eingang im F-Programm ansprechen. Nur die Baugruppe - irgendwie. Das ist aber nicht neu sowas. Das ist schon bei V5.x.

André

Danke. Nein, das ist nicht neu - alles andere wäre eben neu für mich gewesen.

Womit aber immer noch nicht die Ursache meines Fehlers gefunden wäre. Aber gut, lassen wird das. Vielleicht stoße ich oder jmd anders irgendwann mal zufällig auf einen ähnlichen Fehler und kann die Ursache ermitteln.
 
Also wie schon erwähnt, musst du die Baugruppe im F-Programm ansprechen. Machst du das nicht und projektierst / konfigurierst sie nur und überträgst die Hardware nur, wird sie auch ohne Fehler angezeigt und meldet alles ok. Selbst die LEDs leuchten wenn du an den Eingängen ein Signal anlegst. Nur wirst du nie etwas über die VAT beobachten oder selbst im Normalen Programm nicht, solltest du einen Eingang dort direkt benutzen. Erst wenn sie im F-Programm angesprochen wird, ist sie "aktiv".


Gruß

Chris
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hmm, manchmal braucht es etwas länger um die Antworten überhaupt zu verstehen :rolleyes:
Scheinbar hatte ich diese Konstellation noch nie, sondern immer bereits mit fertigem F-Programm übertragen, daher ist mir das auch noch nicht untergekommen. Schön, dass ich wenigstens nicht der Erste bin, dem dieser Fehler unterlaufen ist. Man lernt ja nie aus, bzw. besonders durch Fehler. :neutral:


Danke euch allen! Dann ist mir nun die Ursache klar.
 
Zurück
Oben