TIA S7-1512SP-F Probleme Anbindung an SEW MFE52B

Vex

Level-2
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Liebe Community,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich sitze zur Zeit auf einer IBN bei der ich 17 dezentrale Umrichter von SEW habe, welche über die Feldbusschnittstelle MFE52b angesteuert werden. Folgendes Problem hat sich nun ergeben. Nachdem ich alle Gerätenamen und IP Adressen allen Teilnehmer zugeordnet hatte, habe ich das Programm in meine SPS gespielt. Nun bekomme ich allerdings keinen Verbindungsaufbau zu den Umrichtern. Der BUS-F auf der MFE leuchtet Rot und im Programm wird in Online&Diagnose nur die Meldung "Deaktiviert" ausgegeben. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und hoffe ihr könnt mir irgenwie weiterhelfen.
Ich habe bereits mehrfach die Gerätenamen überprüft, neu eingestellt sowie die IP-Adressen, Profinetkabel alle mit einem Tester durchgemessen und Teilweise die Hardware neu konfiguriert. Leider hat nichts davon geholfen.

Leider zeigt sich auch der SEW Support als nicht Hilfreich, da diese keine Idee haben und den Grund auf Siemens schieben.

Edit:
Ich habe bereits versucht Baugruppen über "D_Act_DP" zu aktivieren. Nach einiger Zeit erhalte ich die Fehlermeldung: Ausfall eines IO-Device. IO-System Neu konfigurieren fehlt.
 

Anhänge

  • Bild1.PNG
    Bild1.PNG
    226,1 KB · Aufrufe: 28
  • 3.PNG
    3.PNG
    186,3 KB · Aufrufe: 28
  • 4.PNG
    4.PNG
    122,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits mehrfach die Gerätenamen überprüft, neu eingestellt sowie die IP-Adressen...
Verwendest du irgendwo im Projekt den Baustein "D_ACT_DP" ?

Edit:
Ich habe bereits versucht Baugruppen über "D_Act_DP" zu aktivieren. Nach einiger Zeit erhalte ich die Fehlermeldung: Ausfall eines IO-Device. IO-System Neu konfigurieren fehlt.
Ok, anscheinend deaktivierst du nicht gezielt die Teilnehmer wenn dir der D_Act_DP bereits bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht übrigens, wenn dieser Haken nur bei einem Teilnehmer gesetzt ist, dann werden alle Teilnehmer im Hochlauf deaktiviert und
können auch nicht so ohne weiteres aktiviert werden ( also einfacher Aufruf von D_Act_DP reicht da nicht ).
Hier der Hilfetext von dem Haken "Optionales IO-Device"
1680001999273.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also die Hacken für Optionales IO-Device sind nicht gesetzt. Hardware und Software habe ich nochmal komplett neu übersetzt und geladen. Leider hat dies das Problem nicht behoben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also in einem ganz neuen Projekt mit nur einem Motor hat es geklappt. Hab einen grünen Hacken unter dezentrale Peripherien. Die Frage bleibt allerdings wo das Problem liegt. es Wäre ziemlich viel aufwand alles neu zu projektieren und im Programm wieder einzupflegen.
Bild2.PNG
Das steht im Diagnosepuffer der CPU
 
Wäre ziemlich viel aufwand alles neu zu projektieren und im Programm wieder einzupflegen.
Hast du das mit dem Achivieren / Dearchivieren mal probiert? Bevor du komplett neu anfängst, da könntest du dein CPU-Projekt auch mal in ein leeres Projekt reinziehen und es noch einmal probieren. Oder mal das Programm auf der Speicherkarte löschen und wirklich alles frisch laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe gerade mal nach deiner Ereignis-ID 02:0444 gesucht:
https://support.industry.siemens.com/forum/de/en/posts/io-device-deactivated/179135

Bei einem hat geholfen, folgenden Haken zu entfernen ( insofern gesetzt ):
Hi, Had the same problem, If you have something with "Prioritized Startup", until you see it on the network, the others io systems will not start to recive or send, you need to uncheck it.
1680004964339.png

bei einem anderen die HW-Konfig neu zu machen.
 
Also weder Formatieren der Speicherkarte noch das zurücksetzten auf Werkseinstellungen hat geholfen. Der Priorisierte Hochlauf ist bei keinem aktiviert. Wird wohl darauf hinauslaufen die HW-Konfig neu zu machen. Bleibt wohl nichts anderes übrig
 
Wird wohl darauf Hinauslaufen die HW-Konfig neu zu machen. Bleibt wohl nichts anderes übrig
Das einzigste wäre noch, lege ein leeres Projekt an und ziehe dein komplettes altes Projekt in dieses leere Projekt und von dort aus noch einmal alles laden. Wenn es dann nicht geht, dann bleibt wohl nichts anderes übrig als neu anlegen.
 
Wenn du über die 'Online Zugänge' .. 'erreichbare Teilnehmer' gehe, siehst du die fehlender Geräte ?
Bei solche Probleme ist es immer die erste Frage, sind die Geräte überhaupt in das Profinet vorhanden, und mit die korrekte Gerätenamen ?

Ich bemerke dass es gibt ein '+' in die Gerätenamen. Das wird in eine Profinet-konforme Name konvertiert.
Z.B '+MST-M01' wird ins 'xnmst-m010dcf' konvertiert. Vielleicht geht hier etwas schief.
Ich empfehle dass man die Gerätenamen zu die Profinet konforme Namen halten. Also, mstm01 anstatt +MST-M01.
 
Zurück
Oben