Dr.Dutzend
Member
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wir setzen bei uns als Steuerung in den Maschinen Simotion D4x5-2(Programmiersprache ST) ein. Als dezentrale Peripherie benutzen wir ET200SP(Profinet). Meine Aufgabe ist nun folgende:
Fuer die Formatverstellung in den Maschinen werden bisher Verstellantriebe von Baumer, angebunden ueber Profibus, eingesetzt. Diese sollen nun aus diversen Gruenden ersetzt werden.
Geplant ist, diese durch das "Siemens F-TM ServoDrive" mit ebmpapst-Motor(ECl-42....), zu ersetzen. Ich soll herausfinden ob und wenn ja, wie die neuen Module eingebunden werden koennen(Vorteile, Nachteile, Einbindung, Kosten, etc.), habe aber leider nicht wirklich eine Idee wo ich ueberhaupt anfangen soll.
Ich bin gerade dabei und versuche in ein vorhandenes Projekt eines dieser Module hinein zu projektieren. Leider finde ich in den Unterlagen ("GettingStarted_F-TM_ServoDrive_DOC_V10") keinerlei Hinweise darauf wie das System in Simotion(im Simotion Scout) einzubinden ist, da in dem Dokument nur mit S7-1515TF-2 PN gearbeitet wird.
Mir geht es erstmal Hauptsaechlich darum, ob ich die Motoren einfach ueber die E/A-Adressen, bzw. E/A-Woerter ansteuern/abfragen kann oder ob dies anders erfolgen muss?
Die Baumer-Motoren sind im TIA-Portal (15.1, Update 4) als GSD-Geraet und im Simotion-Scout als GSD-Slave projektiert. Entfaellt das bei den F-TM-Modulen? Oder muss ich Scout auch noch was einbinden?
Sorry fuer den vielen Text, aber ich hoffe dass ich die Situation so verständlich machen kann.
Schon mal vielen Dank fuer alle kommenden Antworten und Rueckfragen!
MfG Dennis
wir setzen bei uns als Steuerung in den Maschinen Simotion D4x5-2(Programmiersprache ST) ein. Als dezentrale Peripherie benutzen wir ET200SP(Profinet). Meine Aufgabe ist nun folgende:
Fuer die Formatverstellung in den Maschinen werden bisher Verstellantriebe von Baumer, angebunden ueber Profibus, eingesetzt. Diese sollen nun aus diversen Gruenden ersetzt werden.
Geplant ist, diese durch das "Siemens F-TM ServoDrive" mit ebmpapst-Motor(ECl-42....), zu ersetzen. Ich soll herausfinden ob und wenn ja, wie die neuen Module eingebunden werden koennen(Vorteile, Nachteile, Einbindung, Kosten, etc.), habe aber leider nicht wirklich eine Idee wo ich ueberhaupt anfangen soll.
Ich bin gerade dabei und versuche in ein vorhandenes Projekt eines dieser Module hinein zu projektieren. Leider finde ich in den Unterlagen ("GettingStarted_F-TM_ServoDrive_DOC_V10") keinerlei Hinweise darauf wie das System in Simotion(im Simotion Scout) einzubinden ist, da in dem Dokument nur mit S7-1515TF-2 PN gearbeitet wird.
Mir geht es erstmal Hauptsaechlich darum, ob ich die Motoren einfach ueber die E/A-Adressen, bzw. E/A-Woerter ansteuern/abfragen kann oder ob dies anders erfolgen muss?
Die Baumer-Motoren sind im TIA-Portal (15.1, Update 4) als GSD-Geraet und im Simotion-Scout als GSD-Slave projektiert. Entfaellt das bei den F-TM-Modulen? Oder muss ich Scout auch noch was einbinden?
Sorry fuer den vielen Text, aber ich hoffe dass ich die Situation so verständlich machen kann.
Schon mal vielen Dank fuer alle kommenden Antworten und Rueckfragen!
MfG Dennis
Zuletzt bearbeitet: