TimoB
Level-2
- Beiträge
- 68
- Reaktionspunkte
- 30
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Wir haben bei einem Kunden vier Baugleiche Anlagen stehen. Jeweils ein Automatenträger und angeschlossen daran mit 10pol. Stecker ein Rollenbock.
In den Automatenträgern ist bisher je eine CPU 314C-2DP verbaut.
An jedem Rollenbock und dem dazugehörigen Automatenträger befinden sich NOTAUS-Taster. D.h.: Drücke ich beim Rollenbock den NOTAUS geht auch der dazugehörige Automat aus. Umgekehrt ebenso.
Jetzt möchte der Kunde mit seinen Automatenträgern aber auch jeweils die drei anderen Arbeitsplätze anfahren. UND er möchte die Kabelverlegung loswerden.
Die vier Anlagen werden also zu EINER großen Anlage zusammengefasst.
Dier Firma VAHLE bietet hierzu ein Powercom Modul an das PROFIBUS-Signale über Stromschiene leitet.
Soweit noch kein Problem. Ich kann also die vier CPUen via Profibus vernetzen und die Steuersignale für die RB's auch via Profibus senden. (Zumindest in der Theorie ;-) ).
Jetzt muss ich aber sämtliche NOTAUS miteinander Koppeln.
Da ich keine Leitungen verlegen soll und ich auch nicht unendlich viel Platz für Stromschienen hab, muss ich den NOTAUS auch via Feldbus realisieren.
Und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß es gibt die F-CPU'en mit denen ich das realisieren darf.
Beim Suchen im Forum bin ich darauf gestossen dass ich dafür aber auch F-FCs programmieren oder vorhandene benutzen muss. Es soll die Erstellsprache F-FUP geben?
1. Ist das ein Zusatz für Step7?
2. Wo bekomme ich das her?
3. Oder wo bekomme ich fertige F-Bausteine?
Vielen Dank im voraus
Timo
ich habe folgendes Problem: Wir haben bei einem Kunden vier Baugleiche Anlagen stehen. Jeweils ein Automatenträger und angeschlossen daran mit 10pol. Stecker ein Rollenbock.
In den Automatenträgern ist bisher je eine CPU 314C-2DP verbaut.
An jedem Rollenbock und dem dazugehörigen Automatenträger befinden sich NOTAUS-Taster. D.h.: Drücke ich beim Rollenbock den NOTAUS geht auch der dazugehörige Automat aus. Umgekehrt ebenso.
Jetzt möchte der Kunde mit seinen Automatenträgern aber auch jeweils die drei anderen Arbeitsplätze anfahren. UND er möchte die Kabelverlegung loswerden.
Die vier Anlagen werden also zu EINER großen Anlage zusammengefasst.
Dier Firma VAHLE bietet hierzu ein Powercom Modul an das PROFIBUS-Signale über Stromschiene leitet.
Soweit noch kein Problem. Ich kann also die vier CPUen via Profibus vernetzen und die Steuersignale für die RB's auch via Profibus senden. (Zumindest in der Theorie ;-) ).
Jetzt muss ich aber sämtliche NOTAUS miteinander Koppeln.
Da ich keine Leitungen verlegen soll und ich auch nicht unendlich viel Platz für Stromschienen hab, muss ich den NOTAUS auch via Feldbus realisieren.
Und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß es gibt die F-CPU'en mit denen ich das realisieren darf.
Beim Suchen im Forum bin ich darauf gestossen dass ich dafür aber auch F-FCs programmieren oder vorhandene benutzen muss. Es soll die Erstellsprache F-FUP geben?
1. Ist das ein Zusatz für Step7?
2. Wo bekomme ich das her?
3. Oder wo bekomme ich fertige F-Bausteine?
Vielen Dank im voraus
Timo