FB für Beckhoff EL3443/EL3446 Energiemessklemmen

spsss

Level-2
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, gibt es jemanden, der bereits die Leistungsmessung ethercat Terminal wie el3443 oder el3446 implementiert? Das Hauptziel ist es, gemessene Energiedaten vom Terminal zu sammeln und sie in einer Struktur zu speichern. Ich bin noch neu in der twincat 3 Programmierung und ich würde gerne die wichtigsten Schritte kennen, um das zu tun, ohne eine Verbindung zu einer tatsächlichen Hardware.
 
Vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe gesehen, dass der von dir vorgeschlagene Funktionsblock sich von dem von ETHERCAT zur Verfügung gestellten EL3443 Beispiel-Funktionsblock unterscheidet. Ich denke, du hast mir die EL3453 anstelle der EL3443 gegeben. Im ETHERCAT-Beispiel gibt es viele STRUCTs zur Speicherung der Datenenergie für alle Phasen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn du mir im Detail erklären könntest, warum du das so gemacht hast.

Das Bild auf der Oberseite ist die FB_3443 von ETHERCAT.

Ethercat Ex..pngSPS-Member.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, du hast mir die EL3453 anstelle der EL3443 gegeben.
Nein habe ich nicht, die IO-Daten für 3443 und 3453 sind gleich (ich nutze nur das Variant PDO). Die 3443 kann aber z.B. nur Oberschwingungen bis zur 40. harmonischen ermitteln, die 3453 dagegen bis zur 63.

Der Baustein arbeitet bei mir mit mehreren 3443 problemlos. Die Bezeichnung der InData und OutData Typen kommt nur daher, dass ich zuerst mit den 3453 gearbeitet hatte. Konsequenterweise sollte man die Typen vielleicht in T_EL34x3 umbenennen.
 
Sorry für zu viele Anfänger Fragen, aber macht es Sinn, OOP in diesem Beispiel zu implementieren? Wenn ja, wie genau macht man das ? Danke !
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da das ganze Projekt auf OOP basiert, muss ich es auch für dieses EL3443 Modul implementieren. Nur für den Fall, dass wir verschiedene EL34XX-Module hinzufügen wollen, denke ich, dass OOP in diesem Fall helfen würde !
 
Hallo,

Habt ihr die Klemme schon mal justiert? Ich habe vor der Klemme einen Sicherungsautomaten und wenn ich den "ausschalte" dann zeigt mir die Klemme immer noch eine Spannung von ca 0,19V an. Es gibt die möglichkeit einer "user calibration" hat die schon mal wer probiert, wenn ja kann er mir seine Methode wie er das eingestellt erläutern...

Ich hab folgendes veruscht - erfolglos:
80n2 PMX User Scale
80n2:01 auf TRUE gesetzt
80n2:11 0.19 eingetragen ergibt 0,30V
80n2:11 -0.19 eingetragen ergibt ebenfalls 0,30V

es war mir nicht möglich den offset negativ wirken zu lassen.

vielleicht habt ihr eine Idee.
Wenn der Offset wirkt dann hätte ich anschließend das Gain berechnet
Gainneu=Gainalt×(ΔIstwert/ΔSollwert)
 
Zurück
Oben