FB Multiinstanz und Variablen

gita07

Level-2
Beiträge
81
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an alle!

ich wäre dankbar, wenn man mich diesbezüglich ein wenig aufklären könnte.
Ich habe einen FB Multiinstanz programmiert, der mehrmals in einem FC aufgerufen wird,z.B:

FB1,DB1;
FB1,DB2;
FB1,DB3;
...

Sie werden mit einen Merker am "EN" Eingang deaktiviert bzw. aktiviert, d.h: Es wird nur einer aktiviert und die anderen zwei ausgeschaltet.
Es werden die selben Variablen an den Ein-/Ausgängen des Bausteines angewendet, nur die Variablen werden an den verschiedenen Ein-/Ausgängen eingesetzt.
z.B:
FB1,DB1:
Eingang1:M100.0
Eingang2:MW200
Ausgang1:M100.1
Ausgang2:MW202
FB1,DB2:
Eingang1:MW200
Eingang2:M100.0
Ausgang1:MW202
Ausgang2:M100.1
......
Nun, die Frage ist...

Werden die Werte der Variablen überlappt?Werde ich Probleme mit den Variablen haben?
Ich habe es simuliert und es geht, aber ich weiss nicht, ob es Probleme während des Betriebes geben wird.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann schon funktionieren, aber sauberer und
übersichtlicher wäre es wenn du am Ende aller
deiner aufrufe die Ausgänge zuweist. Dazu kannst
du an deinen Ausgängen des Bausteins Variabeln
anlegen zb Merker und diese dann vor den Ausgang
verodern.

Ach ich sehe gerade es sind Merker, dann halt für
jeden Aufruf ein extra merker und die später den
jetzigen merker zuweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du deinen Baustein auf AWL umschaltest wirst du sehen, dass der EN-Eingang kein wirklicher Eingang ist sondern nur in einen Sprung umgesetzt wird.
Der Bausteinaufruf wird also einfach übersprungen und dementsprechend die Variablen auch nicht gelesen oder beschrieben.

Was soll denn da nicht funktionieren?
 
Sorry, aber das ist keine Multiinstanz! Der Hüllbaustein muß selbst ein FB sein, in dem der FB1 je Aufruf einmal als static-var zu deklarieren wäre, usw....
Bleib' erst mal noch ein paar Jahre bei Öffnern und Schließern!
Gruß SoW
 
Zurück
Oben