TIA Fehler bei PN Auslesung über CP343-1

Anger

Level-2
Beiträge
75
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich möchte über eine S7-300 mit einem CP343-1 (343-1EX30-0XE0 V3.0) einen Profinetadressbereich auslesen.
Am Profinet hängen zwei Profinet-Koppler vom Typ SPP2000, welche PAC-Geräte von Siemens über Modbus TCP ins Profinet koppeln.
Dies funktoniert auch soweit und sowohl die Koppler als auch die PACs werden in der Hardwarekonfig problemlos erkannt.
Ich möchte den CP dann per PNIO_RECV auslesen und in einen DB schreiben. Insgesamt sollen 260 Bytes ausgelesen werden.
Bis 192 Bytes arbeitet der Baustein einwandrei, sobald ich jedoch mehr auslesen möchte, erscheint die Fehlermeldung "8F23" was laut Hilfe "Bereichslängenfehler beim Schreiben eines Parameters (z.B. DB zu kurz)" bedeutet. Dies ist jedoch definitv nicht der Fall.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
anger
 
Wie sieht dein Aufruf von PNIO_RECV aus?
Welcher Wert an LEN? Welcher ANY an RECV und welcher ANY an IOPS? Sind die in den beiden ANY angegebenen DB online in der CPU sicher groß genug? Also noch genug Platz hinter der in den ANY angegebenen Anfangsadressen?
Verschwindet die Fehlermeldung, wenn du in den DB hinter den Bereichen für RECV und IOPS testweise noch ein 100 Byte großes Dummy-Byte-Array anhängst (und in die CPU lädst)?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie hast du die SPP2000 in HW Konfig projektiert?
Der 343-1EX30 unterstützt nur Submodule bis max 240 Bytes, insgesamt für alle IO-Devices 1024 Bytes (Gerätehandbuch des CP 343-1 Teil B, Leistungsdaten).
Welche Firmwareversion hat der CP343-1?
 
Der Fehler wurde behoben, ich habe die IOPS in temporäre Varibalen geschrieben was ab einer gewissen Größe nicht mehr funtioniert hat. Nachdem ich jetzt in einen DB geschrieben habe, funktioniert es. Danke für die Hilfe.
 
Zurück
Oben