WinCC Fehler ei der Uhrzeitsynchronisation

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe das Problem gelöst. Zumindest in Hardware funktioniert es jetzt.
Freut mich dass du voran gekommen bist.

Nur für mein Verständnis, funktioniert die Kommunikation jetzt mit einem neuem KTP400 (als Firmware v17) oder mit dem alten KT600 (v12).
Das du beim neuen Panel die Uhrzeit auf beiden seitens im Zertifikats-Bereich haben musst ist klar.
Aber musstest du nun auch beim KTP600 die Uhrzeiten stellen damit es ging, oder hat sich die ganze Sache erledigt?
Das KTP600 sollte ja, meinem Verständnis nach, in Firmware v12 ja noch nichts mit verschlüsselter Kommunikation tun.

Das Thema mit "Was wenn Panel oder SPS die Uhrzeit wieder verlieren" wurde hier interessant diskutiert. Auch mit einem guten Lösungsvorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich dass du voran gekommen bist.

Nur für mein Verständnis, funktioniert die Kommunikation jetzt mit einem neuem KTP400 (als Firmware v17) oder mit dem alten KT600 (v12).
Das du beim neuen Panel die Uhrzeit auf beiden seitens im Zertifikats-Bereich haben musst ist klar.
Aber musstest du nun auch beim KTP600 die Uhrzeiten stellen damit es ging, oder hat sich die ganze Sache erledigt?
Das KTP600 sollte ja, meinem Verständnis nach, in Firmware v12 ja noch nichts mit verschlüsselter Kommunikation tun.

Das Thema mit "Was wenn Panel oder SPS die Uhrzeit wieder verlieren" wurde hier interessant diskutiert. Auch mit einem guten Lösungsvorschlag.
Es funktioniert mit einem neuen KTP400 (v17). Die Pläne mit dem KTP600 habe ich fallen lassen, da es als Simulation nicht laufen wollte. In Hardware habe ich es erst gar nicht versucht, da ich im letzten Moment gemerkt habe, dass darauf noch ein Debug Tool für gewisse Geräte installiert ist. Warum es zwischen den alten HMIs lag ...

Mit leeren Pufferbatterien werden wir eher weniger Probleme bekommen, da die Jungs in der Produktion die Schaltschränke eh nie abschalten. Aber Danke für die Info (y)
 
Zurück
Oben