RoBop
Level-2
- Beiträge
- 134
- Reaktionspunkte
- 10
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
ich habe eine Anlage in China stehen, bei der eine Fernwartung durchgeführt werden muss.
Ich benutze eine Rex300 Helmholz und hatte bisher noch nie Probleme. Verbindung wird über VNP hergestellt.
Gestern um 13:00 Uhr unserer Zeit wollte ich mich mit der Anlage verbinden. Die Anlage war quasi unauffindbar.
Kurze Erklärung zum Rex300:
Es gibt ein Portal in das man sich einwählen muss um an seine Rex300 "Maschinen" zu kommen.
z.B.
Maschine 1 = "Kunde in Berlin" VPN IP 0.0.0.1
Maschine 2 = "Kunde in Shanghai" VPN IP 0.0.0.2
Maschine 3 = "Kunde in London" VPN IP 0.0.0.3
usw.....
Jede Rex300 Maschine, die richtig konfiguriert wurde und eine Internetverbindung hat, leuchtet in diesem Portal grün auf.
Und mit jeder "grünen" Maschine kann man sich per klick verbinden. Wenn die Verbindung steht, muss noch natürlich per Ethernet, Profibus oder MPI eine Verbindung zwischen dem Rex300 und der CPU hergestellt werden.
Ist echt ein Super-Gerät. Es lässt sich ganz einfach und schnell einrichten und hat bisher immer 100% einwandfrei funktioniert.
Wie oben schon geschrieben, war die richtig konfigurierte Maschine aus Shanghai gestern um 13:00 Uhr unserer Zeit in dem Portal nicht grün. Das heißt, dass die Maschine einfach keine Verbindung zur Aussenwelt hat.
Heute früh um 5:30 Uhr unserer Zeit ging alles auf Anhieb. Ich konnte dann per MPI zwischen SPS und dem Rex300 auf die SPS zugreifen und Variablen steuern oder beobachten. Das heißt, das Gerät ist richtig eingestellt.
Es ist auch recht einfach, das Gerät einzustellen.
Nach 5 Minuten kam dann zwischendurch mal die Fehlermeldung im Step7 Manager "Es konnte keine Onlineverbindung hergestellt werden".
Meist ging es aber nach 2 Minuten wieder.
So gegen 9:00 Uhr unserer Zeit kam die genannte Fehlermeldung nur noch aber die Shanghai-Maschine war im Portal dennoch grün. Per VPN IP konnte ich noch direkt auf das Rex300 Modem zugreifen und Einstellungen überprüfen.
Der Kollege in China auf auf meine Anweisung Stromstecker vom Rex300 abgesteckt um das Rex300 Moden neu zu starten. Laut der LED-Anzeige am Rex300 selbst ist das Gerät ganz normal hochgefahren aber im Portal ist es nichteinmal mehr grün. Per VPN-IP komm ich auch nicht mehr drauf.
Es scheint so, als würde die Internetleitung in China nur ganz früh unserer Zeit funktionieren. Ich werde es morgen früh noch einmal austesten und hoffe, dass es geht.
Gegoogelt habe ich die wildesten Geschichten von einer Transpazifischen-Backbone-Leitung bis zur Internetspionage in China. Es soll daher mehrere Gründe geben, warum die Internetverbindung ständig abbricht.
Abends in China hat der Kollege mit seinem Notebook auch oft Onlineunterbrechungen erlebt.
Klingt alles recht komisch.
Daher meine Frage: Hat jemand eine Ahnung, ob das Netz dort in China wirklich so schlecht ist? Optimal wäre natürlich, ob jemand generell ne Erfahrung mit Fernwartung oder so einem Rex300 Modem in China gemacht hat.
Viellecht einen Tip, wann die Verbindung fast optimal funktioniert
Dem Hersteller sind die Hände gebunden. Der nette Herr weiß leider auch nicht, was mit dem China-Netz los ist. Dafür konnte er mir sagen, dass es generell Probleme mit der Verbindung gibt. Total unabhängig vom Gerät.
ich habe eine Anlage in China stehen, bei der eine Fernwartung durchgeführt werden muss.
Ich benutze eine Rex300 Helmholz und hatte bisher noch nie Probleme. Verbindung wird über VNP hergestellt.
Gestern um 13:00 Uhr unserer Zeit wollte ich mich mit der Anlage verbinden. Die Anlage war quasi unauffindbar.
Kurze Erklärung zum Rex300:
Es gibt ein Portal in das man sich einwählen muss um an seine Rex300 "Maschinen" zu kommen.
z.B.
Maschine 1 = "Kunde in Berlin" VPN IP 0.0.0.1
Maschine 2 = "Kunde in Shanghai" VPN IP 0.0.0.2
Maschine 3 = "Kunde in London" VPN IP 0.0.0.3
usw.....
Jede Rex300 Maschine, die richtig konfiguriert wurde und eine Internetverbindung hat, leuchtet in diesem Portal grün auf.
Und mit jeder "grünen" Maschine kann man sich per klick verbinden. Wenn die Verbindung steht, muss noch natürlich per Ethernet, Profibus oder MPI eine Verbindung zwischen dem Rex300 und der CPU hergestellt werden.
Ist echt ein Super-Gerät. Es lässt sich ganz einfach und schnell einrichten und hat bisher immer 100% einwandfrei funktioniert.
Wie oben schon geschrieben, war die richtig konfigurierte Maschine aus Shanghai gestern um 13:00 Uhr unserer Zeit in dem Portal nicht grün. Das heißt, dass die Maschine einfach keine Verbindung zur Aussenwelt hat.
Heute früh um 5:30 Uhr unserer Zeit ging alles auf Anhieb. Ich konnte dann per MPI zwischen SPS und dem Rex300 auf die SPS zugreifen und Variablen steuern oder beobachten. Das heißt, das Gerät ist richtig eingestellt.
Es ist auch recht einfach, das Gerät einzustellen.
Nach 5 Minuten kam dann zwischendurch mal die Fehlermeldung im Step7 Manager "Es konnte keine Onlineverbindung hergestellt werden".
Meist ging es aber nach 2 Minuten wieder.
So gegen 9:00 Uhr unserer Zeit kam die genannte Fehlermeldung nur noch aber die Shanghai-Maschine war im Portal dennoch grün. Per VPN IP konnte ich noch direkt auf das Rex300 Modem zugreifen und Einstellungen überprüfen.
Der Kollege in China auf auf meine Anweisung Stromstecker vom Rex300 abgesteckt um das Rex300 Moden neu zu starten. Laut der LED-Anzeige am Rex300 selbst ist das Gerät ganz normal hochgefahren aber im Portal ist es nichteinmal mehr grün. Per VPN-IP komm ich auch nicht mehr drauf.
Es scheint so, als würde die Internetleitung in China nur ganz früh unserer Zeit funktionieren. Ich werde es morgen früh noch einmal austesten und hoffe, dass es geht.
Gegoogelt habe ich die wildesten Geschichten von einer Transpazifischen-Backbone-Leitung bis zur Internetspionage in China. Es soll daher mehrere Gründe geben, warum die Internetverbindung ständig abbricht.
Abends in China hat der Kollege mit seinem Notebook auch oft Onlineunterbrechungen erlebt.
Klingt alles recht komisch.
Daher meine Frage: Hat jemand eine Ahnung, ob das Netz dort in China wirklich so schlecht ist? Optimal wäre natürlich, ob jemand generell ne Erfahrung mit Fernwartung oder so einem Rex300 Modem in China gemacht hat.
Viellecht einen Tip, wann die Verbindung fast optimal funktioniert

Dem Hersteller sind die Hände gebunden. Der nette Herr weiß leider auch nicht, was mit dem China-Netz los ist. Dafür konnte er mir sagen, dass es generell Probleme mit der Verbindung gibt. Total unabhängig vom Gerät.