TIA FIFO & Arrayabspeicherung

jro99

Level-2
Beiträge
40
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
nachdem ich mich in den Bereich FIFO eingelesen habe, benötige ich eure Hilfe.


Kann ich dem FIFO nur einzelne Daten (Array-Wert [xy].Messnummer) zur Abspeicherung geben wie z.B. INT, REAL, ... oder ist es auch möglich einen gesamten Array-Wert mit eigenem UDT in den FIFO zu speisen? --> Folglich z.B 5 Einträge des Arrays auf einmal.
Das heißt ich gebe ihm einen Array-Wert [xy] of "UDT" und folglich speichere ich den Array-Wert (5 Einträge) in den buffer.
Wenn nicht möglich, hat jemand einen Vorschlag oder Denkanstoß wie dies möglich ist?

Danke im Voraus!


1717489740867.png
 

Anhänge

  • 1717489816823.png
    1717489816823.png
    2,1 KB · Aufrufe: 14
  • 1717489863229.png
    1717489863229.png
    2,9 KB · Aufrufe: 13
Da man dort den Datentyp Variant hat, kann man dort jegliche Struktur anbinden, also auch UDTs.

Beschalte einfach deinen Baustein und simuliere es mal durch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich das ausprobiere und simuliere bekomme ich den Fehlercode, dass der Datentyp von Item und Buffer nicht gleich sind.
Feherlcode: 8201

Müsste doch eigentlich gehen mit dem eigens erstellten UDT oder verstehe ich das falsch?

1717492303270.png
1717492354922.png
DB-Eintrag (Array) für Item und buffer
1717492385502.png
 
Ich denke mal, dass du als Item nur "Messpunkt" selbst einfügen kannst und nicht ein Array, das genauso groß ist wie das FIFO selbst ...
Jap, davon gehe ich auch aus.

Du möchtest ja einen Eintrag mit dem Typ "Messpunkt" in dein FIFO schreiben.

Was du dort machst ist, etwas was so groß ist wie dein gesamter FIFO in den ersten FIFO-Eintrag vom Typ "Messpunkt" zu schieben. Das geht so nicht.
 
Endprodukt soll sein, dass ich die Werte, welche ich abfrage dann in den FIFO stecke und im Anschluss den Buffer, wenn voll, in ein "Archiv-Array" schiebe.
Bitte korrigier mich wenn ich auf dem Holzweg bin(y)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum willst du die Werte über den Umweg in das Archiv schreiben? Wenn du mit dem Buffer nicht noch weitere Schritte vorhast, kannst du dir den Aufwand mit dem Buffer eigentlich sparen und deine Werte direkt in das Archiv-Array schreiben.
 
Was möchtest du denn genau machen?
Er will Messwerte abspeichern. In seinem anderen Thema hat man ihm den LGF_FIFO empfohlen, und hier will er nun wissen, wie er den LGF_FIFO verwenden muss. Wäre wohl besser als Fortsetzung in dem anderen Thema aufgehoben:
 
Zurück
Oben