Step 7 Flankenmerker ist mehrere Sekunden lang 1 ?!

Shitmaster

Level-1
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,

ich habe da etwas in einem Programm das ich nicht verstehen kann.

Es geht um einen Flankenmerker.
Dieser Steuert einen Stückzähler. Soweit so gut, funktioniert auch.

Diesen Flankenmerker wollte ich noch für etwas anderes auch noch benutzen, und bemerkte dabei das laut SPS-Analyzer
der Flankemerker immer wieder (M2111.2 / M_FP_IPST_Z19) für etwa 4 Sekunden, und nicht nur für einen Impuls, auf 1 ist.
Analizer.jpg

Im Programm sieht das Netzwerk so aus:

Flanke.jpg

Der Merker, auch der Merkerbereich, wird nirgendwo anders verwendet.
Der Zähler im Bild funktioniert auch wie er soll. Müsste er nicht auch dann je Zyklus 1 nach oben zählen?

Aber wie zum Teufel kann der Flankenmerker überhaupt länger als einen Impuls aktiv sein?

Ich habe mit der Holzhacker Methode mit DEM Flankenmerker M2111.2 versucht eine weitere Positive Flanke anzusteuern...
Ergebnis war das auch die neue Flanke die gleichen 4 Sekunden auf 1 war wie die erste.

Was verstehe ich da nicht?
Bin dankbar um eure Antworten

Gruß
 
Der Flankenmerker enthält nicht die erkannte Flanke (also das Ergebnis), sondern den Zustand des überwachten Signals im vorigen Zyklus!
Deswegen ist "Flankenmerker" eigentlich eine ungünstige Bezeichnung. Ich bevorzuge daher "..._old".

PS:
Da hat Heinilein wohl wieder mal Recht, das man die Flanken lieber "zu Fuss" programmieren sollte (wie in SCL), um die Funktion wirklich zu kennen.
:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die P-Flanke-Anweisung soll dafür sorgen, daß dahinter (rechts am Ausgang) das VKE nur 1 Zyklus lang 1 ist. Wenn Du das überprüfen willst, dann mußt Du Dir das Signal rechts dahinter anschauen, und nicht das was sich die P-Anweisung intern merkt (das ist nämlich der vorherige Zustand des VKE am Eingang (links) der P-Anweisung). Den Zustand des VKE an einer beliebigen Programmstelle kann man sich mit einem sogenannten "Konnektor" (#) abgreifen/merken:
Code:
M123.4 enthält/folgt dem Zustand am Ausgang der P-Anweisung

     M2111.2    M123.4   +---------+
     +-----+   +-----+   |  ADD_I  |
...--|  P  |---|  #  |---|EN       |
     +-----+   +-----+   |         |
                             ...
Harald
 
Zurück
Oben