TIA Flankenmerker

Kehrer

Level-2
Beiträge
439
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wie kann ich es eigentlich programmieren dass ein Eingang einer Zeitschaltuhr als positive Flanek ausgewertet wird. Aber eben nur 1x und danach zurückgesetzt wird.

Ich möchte folgendes realisieren:

Zeitschaltuhr schaltet 6.00 Uhr ein und 23 Uhr aus.
Während dieser Zeit möchte ich aber über einen Taster das Gerät tagsüber EIN und Ausschalten können.
Wenn ich es aber vergesse abzuschalten, soll die Zeitschaltuhr das Gerät dann Ausschalten.

wie kann ich dies dann machen? Über positiven Flankenmerker oder Impulsmerker?
 
Das Ausgangssignal der Zeitschaltuhr solltest Du dann über eine Flanke abfragen und den Impuls der Flanke mit dem START-Taster verodern
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe es nun so mal gemacht:
ScreenHunter_196 May. 22 11.24.gif

In der HMI habe ich 2 Taster:

Unbenannt.JPG

Setze Bit und Rücksetze Bit als Ereignis bei jeweiliger Schaltfläche.
Wie kann ich aber daraus Einen einzigen Taster machen? Schalter ist wohl nicht möglich.
 
Hallo,

den Taster vom HMI als Stromstoßschalter programmieren. Oder mit der Funktion des HMI: Invertiere Bit.

Und für die Zeitschaltuhr würde ich R_TRIG verwenden.

Mfg,
Micha
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wie kann ich es eigentlich programmieren dass ein Eingang einer Zeitschaltuhr als positive Flanek ausgewertet wird. Aber eben nur 1x und danach zurückgesetzt wird.
So z.B.:

Timer mit SSS.jpg

Wenn Du am HMI mit 2 Tasten arbeiten möchtest, dann 2 zusätzlich Variablen nehmen, je eine parallel zu den beiden Flanken der Zeitschaltuhr und bei Ereignis "SetzeBitWährendTasteGedrückt" für diese Variablen auswählen.
Bei nur einer Taste gleiches Ereignis aber die Variable mit am Eingang "UM".


PS: Da es ja inhaltlich zu Deiner letzten Frage gehört, hättest Du es ruhig da anhängen können!
Macht es für die Helfer einfacher den Überblick zu behalten, was Dir schon geraten wurde und was nicht.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So z.B.:
bei Ereignis "SetzeBitWährendTasteGedrückt" für diese Variablen auswählen.
Bei nur einer Taste gleiches Ereignis aber die Variable mit am Eingang "UM".

;)
Und der FB ist selbst programmiert?

Wenn ich dann "SetzeBitWährendTasteGedrückt". Drücken--setzeBit--> dann muß ich auch RücksetzeBit bei Loslassen nehmen, da sonst das Bit gesetzt wird?!

PS: Da es ja inhaltlich zu Deiner letzten Frage gehört, hättest Du es ruhig da anhängen können!
Macht es für die Helfer einfacher den Überblick zu behalten, was Dir schon geraten wurde und was nicht.

ok werde ich mir merken.
 
Und der FB ist selbst programmiert?
Ja.
Im anderen Thread hatte ich Dich dazu auf die Stromstossschalter-FAQ verwiesen.
So sieht das dann z.B. aus:

SSS.jpg

Wenn ich dann "SetzeBitWährendTasteGedrückt". Drücken--setzeBit--> dann muß ich auch RücksetzeBit bei Loslassen nehmen, da sonst das Bit gesetzt wird?!
Lies Dir noch mal durch, was die erste Aktion macht und dann überleg, ob es die 2. wirklich benötigt bzw. ob Siemens sowas überhaupt zur Verfügung stellen wird.
;)
 
Offtopic:

Wie kann man sich extra anmelden um so einen alten Beitrag mit einer "Lösung" zu kommentieren?
Sollte man diese Kommentieren weil man ein ähnliches Problem hat sehe ich das ja voll und ganz ein, aber so?
Sind das Bots oder übersehe ich was? :D

EDIT:
Oh gerade gesehen, die Registierung war schon im letzten Monat
 
Zurück
Oben