Formel ohne Output

umcka98

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Die in den Bildern zusehende Formel OUT gibt mir nur die 0 als Berechnungswert. Weiß einer woran es liegt ? Normalerweise müsste ich ungefähr 22 rausbekommen.

Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_4824.jpeg
    IMG_4824.jpeg
    8,2 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_4825.jpeg
    IMG_4825.jpeg
    7,8 MB · Aufrufe: 48
Du sollst das nicht in der Deklaration machen sondern in der Formel!
Dein Datentyp ob in der Deklaration ändert sich ja nicht.
Aber in der Formel mußt Du angeben, wie er die Variable bei der Berechnung behandeln soll (Casting).
 
Du sollst das nicht in der Deklaration machen sondern in der Formel!
Dein Datentyp ob in der Deklaration ändert sich ja nicht.
Aber in der Formel mußt Du angeben, wie er die Variable bei der Berechnung behandeln soll (Casting).
Hat auch nicht geklappt
Du sollst das nicht in der Deklaration machen sondern in der Formel!
Dein Datentyp ob in der Deklaration ändert sich ja nicht.
Aber in der Formel mußt Du angeben, wie er die Variable bei der Berechnung behandeln soll (Casting).
hat auch nicht geklappt
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was hast Du da eigentlich? einen FC? rufst Du den mehrmals auf?

Kannst Du mal einen vernünftigen Screenshot machen? Kein Foto?

Und dann den gesamten Code vom Baustein mit Deklarationsbereich bitte einmal.

Warum ist DU1 ein INPUT, aber eine Sicht auf IW1?

Ist alles etwas seltsam bei Dir... Ist DU1 beim Aufruf beschaltet? Bitte auch den Aufruf einmal posten.
 
Was hast Du da eigentlich? einen FC? rufst Du den mehrmals auf?

Kannst Du mal einen vernünftigen Screenshot machen? Kein Foto?

Und dann den gesamten Code vom Baustein mit Deklarationsbereich bitte einmal.

Warum ist DU1 ein INPUT, aber eine Sicht auf IW1?

Ist alles etwas seltsam bei Dir... Ist DU1 beim Aufruf beschaltet? Bitte auch den Aufruf einmal posten.
Ist eine POU. DU1 ist mein Eingang vom Durchflusssensor. Habe ihn direkt mit der Adresse an der Analogschnittstelle versehen. Der Durchflusssensor ist beschaltet
 

Anhänge

  • Screenshot (4).png
    Screenshot (4).png
    181,2 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot (6).png
    Screenshot (6).png
    171,2 KB · Aufrufe: 22
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was hast Du da eigentlich? einen FC? rufst Du den mehrmals auf?

Kannst Du mal einen vernünftigen Screenshot machen? Kein Foto?

Und dann den gesamten Code vom Baustein mit Deklarationsbereich bitte einmal.

Warum ist DU1 ein INPUT, aber eine Sicht auf IW1?

Ist alles etwas seltsam bei Dir... Ist DU1 beim Aufruf beschaltet? Bitte auch den Aufruf einmal posten.
Verstehe auch nichts mehr
 
der tempDU sollte in den temp-Bereich, nicht in den Input!
Wo ist der Aufruf?

Was machst Du eigentlich? Ultraschallsensor anschließen, Wert einlesen, skalieren.... bei jedem Schritt hast Du Probleme... Hast Du niemanden vor Ort, der Dich anleitet? Ich denke, Du solltest Dich in Grundlagen erst einmal einlesen, bevor Du für jede Kleinigkeit hier schreibst.
 
der tempDU sollte in den temp-Bereich, nicht in den Input!
Wo ist der Aufruf?

Was machst Du eigentlich? Ultraschallsensor anschließen, Wert einlesen, skalieren.... bei jedem Schritt hast Du Probleme... Hast Du niemanden vor Ort, der Dich anleitet? Ich denke, Du solltest Dich in Grundlagen erst einmal einlesen, bevor Du für jede Kleinigkeit
Problem ist das das eine Projektarbeit ist die ich für ein Unternehmen durchführe und halt 6 Monate nur Automatisierung in der Uni hatte, aber die Anlage die ich baue muss bis Ende nächster Woche fertig sein. Groß Zeit mir alles durchzulesen habe ich nicht. Die Skalierung versuche ich deswegen so zu gestalten
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Problem ist das das eine Projektarbeit ist die ich für ein Unternehmen durchführe und halt 6 Monate nur Automatisierung in der Uni hatte, aber die Anlage die ich baue muss bis Ende nächster Woche fertig sein. Groß Zeit mir alles durchzulesen habe ich nicht. Die Skalierung versuche ich deswegen so zu gestalten
Grundlagen von Steuerungssystemen habt ihr nicht gemacht? Wurden die Projektarbeiten zugeteilt oder habt ihr euch die Themen selbst ausgesucht?

Ich habe auch noch nicht verstanden weswegen du für eine Umrechnung einen FC benötigst? Wieso sind Konstanten im Input Bereich deklariert? Wieso ist im Input das IO-Mapping deines Sensors deklariert?
 
Entweder machst Du die in der Firma, dann hast Du da Ansprechpartner oder in der Uni, dann hast Du Deinen Prof....
so wie ich das sehe, fehlen Dir jegliche Grundlagen!

Noch einmal: Poste bitte den Aufruf von Deinem Baustein!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also, da Du den DU1 beschaltet hast mit Scale_0.DU1 (was immer da drin steht), ist die Deklaration "at %IW1" hinfällig, das ist nämlich nur ein Default-Wert, wenn der Eingang nicht beschaltet ist.
Also schau erst einmal, was in Scale_0.DU1 steht, wenn das 0 ist, kommt da auch 0 bei raus.
 
Wie passt das:
Screenshot 2023-09-21 142822.png

zu dem:
Screenshot 2023-09-21 142832.png

Was hast du dir erhofft, was war der Gedankengang?

Also, da Du den DU1 beschaltet hast mit Scale_0.DU1 (was immer da drin steht), ist die Deklaration "at %IW1" hinfällig, das ist nämlich nur ein Default-Wert, wenn der Eingang nicht beschaltet ist.
Also schau erst einmal, was in Scale_0.DU1 steht, wenn das 0 ist, kommt da auch 0 bei raus.
SCALE_0.DU1 ist der Input vom SCALE Baustein, welcher ja
Diff:
DU1 AT %IW1 : WORD;
ist, glaube ich (??)

Warum die Eingänge nicht im Aufruf Durchfluss1 gemappt sind, bzw global gemappt sind.. weiß ich auch nicht.
 
Zurück
Oben