TIA Frage zu S_EVERZ und TON Timer

Martin2XK

Level-2
Beiträge
116
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich verwende das TIA Portal V17, eine S7-1500 und als Visualisierung WinCC. Bei meinem aktuellen Projekt wird in einem FB ein S_EVERZ Timer verwendet. Als parametierbaren Eingang hat er eine S5Time (S5#5M -> 5 Minuten). Die Aufgabe ist die komplette Funktion (den FB in welchem der Timer drin ist) zu überarbeiten. Was der Timer macht ist mir klar, ich wollte aber hier im Forum mal ganz allgemein fragen, warum der Timer in der neuesten TIA Version noch enthalten ist. Hat dieser Timer Vorteile gegenüber dem TON Timer? Ich meine, gibt es Situationen in welchen ein S_EVERZ besser geeignet wäre als ein TON Timer? Kann ich die Zeit, welche bei dem S_EVERZ Timer, die S5#5M als 5 Minuten also als T#5M verstehen oder muss ich die Zeit (für mich) zuerst noch umrechnen?

Gruß
 
Kann ich die Zeit, welche bei dem S_EVERZ Timer, die S5#5M als 5 Minuten also als T#5M verstehen oder muss ich die Zeit (für mich) zuerst noch umrechnen?
Genau, S5T#5M entspricht T#5M

Was der Timer macht ist mir klar, ich wollte aber hier im Forum mal ganz allgemein fragen, warum der Timer in der neuesten TIA Version noch enthalten ist.
Das sind halt die Legacy Timer, welche aus Kompatibilitätsgründen noch mit an Bord sind ( z.B. bei Migrationsprojekten ).

Hat dieser Timer Vorteile gegenüber dem TON Timer?
Hier gibt es etwas zum nachlesen:
Wie deklarieren Sie in STEP 7 (TIA Portal) die Timer und Zähler?
Vorgehensweise in STEP 7 V5.x
Aus Kompatibilitätsgründen zu STEP 5 haben Sie auch die Möglichkeit, die STEP 7 S5 Timer und S5 Counter zu nutzen. Diese Timer/Counter sind global und werden über eine Nummer adressiert. Beim Start der Timer/Counter wird beim Aufruf der Modus "Wertebereich" und "Genauigkeit" definiert, ob der Timer z.B. als Einschaltverzögerung oder der Zähler als Vorwärtszähler ablaufen soll. Beachten Sie beim Aufruf und bei der Parametrierung die folgenden Systemeigenschaften:

  • Die Programme sind fest nummernabhängig.
  • Bausteine mit S5 Timern / Countern sind nicht mehrfach verwendbar.
  • Der Wertebereich des Timers ist auf maximal 9990s und der des Counters bis maximal 999 begrenzt.
  • Die Zeitrasterungen sind: 0.01 .. 9.99, 0.1 … 99.9, 1 … 999, 10 … 9990 Sekunden.
  • Die Timergenauigkeit ist abhängig vom gewählten Raster.

Vorgehensweise in STEP 7 (TIA Portal)
Deklarieren Sie die Timer und die Zähler in dem Baustein, in dem sie aufgerufen bzw. gebraucht werden. Die IEC-Zeit ist eine Struktur vom Datentyp IEC-TIMER, IEC-LTIMER, TON_TIME, oder TON_LTIME, die Sie auch als lokale Variable in einem Baustein deklarieren können.

Vorteile

  • Die Bausteine können Sie mehrfach mit neu erzeugten Instanzdatenbausteinen aufrufen.
  • Die Bausteine verfügen über einen größeren Zählbereich und die Timergenauigkeit ist unabhängig von Zeitraster.
  • Die IEC Timer verfügen gegenüber den S5 Timern eine bessere Performance.
 
Zurück
Oben