-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Community,
es ist mir fast schon peinlich hier meine Frage zu stellen, da hier ja mehr als genug Leute sind die "echte" Probleme haben, aber ich komme mit der Hilfe von Step 7 einfach nicht weiter.
Ich befinde mich gerade im dritten Lehrjahr zum Mechatroniker und wir haben vor kurzem mit dem Programmieren von S7 begonnen. Bisher kam ich eigentlich ganz gut zu recht aber nun hat uns der Lehrer eine Hausaufgabe gegeben mit der ich absolut nicht klar komme.
Hier erstmal die Aufgabe:
Der Zählbereich eines Stückzahlzählers für Teile, die in einem Behälter abgelegt werden, geht von Null bis 45. Ist der Zählwert < 15, soll eine rote Lampe leuchten (A5.0); ist der Zählwert > 15 und < 30 soll eine gelbe Lampe leuchten (A5.1). Ist der Zählwert > 30 bis 45 soll eine grüne Lampe leuchten. (A5.2)
Wenn der Zählwert > 45 ist soll eine blinkede Störmeldeleuchte "überfüllt" anzeigen (Blinkfrequenz 2Hz) (A5.3)
Bei leerem Behälter soll der Ausgang 5.4 mit 1 Hz blinken.
Das mit dem Blinken bekomme ich wohl hin mit bisschen probieren, aber ich habe keine Ahnung wie ich eine Zähler in AWL programmiere und wie ich ihn nach seinem Wert abfrage.
Das einzige was ich bisher hinbekommen hab war einen Zähler rückwärts zählen lassen und bei 0 ne lampe leuchten zu lassen
Falls einer Mitleid mit nem verzweifelten Azubi hat und sich paar Minuten Zeit nehmen würde wäre das sehr nett. Danke schonmal für eure Mühen.
Mit freundlichen Grüßen
Manu
es ist mir fast schon peinlich hier meine Frage zu stellen, da hier ja mehr als genug Leute sind die "echte" Probleme haben, aber ich komme mit der Hilfe von Step 7 einfach nicht weiter.
Ich befinde mich gerade im dritten Lehrjahr zum Mechatroniker und wir haben vor kurzem mit dem Programmieren von S7 begonnen. Bisher kam ich eigentlich ganz gut zu recht aber nun hat uns der Lehrer eine Hausaufgabe gegeben mit der ich absolut nicht klar komme.
Hier erstmal die Aufgabe:
Der Zählbereich eines Stückzahlzählers für Teile, die in einem Behälter abgelegt werden, geht von Null bis 45. Ist der Zählwert < 15, soll eine rote Lampe leuchten (A5.0); ist der Zählwert > 15 und < 30 soll eine gelbe Lampe leuchten (A5.1). Ist der Zählwert > 30 bis 45 soll eine grüne Lampe leuchten. (A5.2)
Wenn der Zählwert > 45 ist soll eine blinkede Störmeldeleuchte "überfüllt" anzeigen (Blinkfrequenz 2Hz) (A5.3)
Bei leerem Behälter soll der Ausgang 5.4 mit 1 Hz blinken.
Das mit dem Blinken bekomme ich wohl hin mit bisschen probieren, aber ich habe keine Ahnung wie ich eine Zähler in AWL programmiere und wie ich ihn nach seinem Wert abfrage.
Das einzige was ich bisher hinbekommen hab war einen Zähler rückwärts zählen lassen und bei 0 ne lampe leuchten zu lassen

Falls einer Mitleid mit nem verzweifelten Azubi hat und sich paar Minuten Zeit nehmen würde wäre das sehr nett. Danke schonmal für eure Mühen.
Mit freundlichen Grüßen
Manu