Fragezeichen nach Einloggen in AS

owl_159

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich arbeite das erste Mal mit CoDeSys2.3 und somit ein totaler Neuling.
Wir haben von der Uni ein Programm geschickt bekommen in der wir Aufgaben bearbeiten müssen.

Kommen wir zum Problem:
Es soll ein Funktionsbaustein in der Sprache AS erstellt werden. Wie vorgegeben trage ich unter input "wert: int;" ein und unter output "zeitpkt1: bool; , zeitpkt2: bool; ... zeitpkt7: bool;". (Der Haken ist bei "IEC-Schritte benutzen" gesetzt.)
Aktion_1 ersetze ich jeweils durch "zeitpkt". Unabhängig davon werden mir, sobald ich mich einlogge, drei Fragezeichen hinter den eingetragenen Variablen (input/output) sowie hinter "INIT, Step1, Step2,..
Woran kann das liegen? Die Bibliothek lecsfc.lib ist in der Bibliotheksverwaltung hinterlegt (war vorab im Programm).

Habe hier im Forum einen Tweet entdeckt, wo fast dasselbe Problem beschrieben wurde. Dort hat diese Person folgende Lösung: "
Es war ein ganz simpler Fehler von mir. Und zwar habe ich diesen FB Offline geöffnet und dann habe ich mich eingeloggt. Wenn ich das richtig verstehe, dann wird das einfach nicht im Zusammenhang mit PLC_PRG gesehen.
Wenn ich den Baustein erst öffne wenn ich Eingeloggt bin, dann fordert er mich auf die beobachtete FB-Instanz auszuwählen (wie von StructuredTrash beschrieben) und NUR dann wird mir der Variablenstatus wie gehabt angezeigt." (visu90, 07.01.2012).
Diese Lösung funktioniert bei mir auch. Macht aber für mich keinen Sinn.

Ich bin dankbar über jeden Tipp.
 
Sieh es mal so: Wenn Du Deinen FB schreibst, dann ist das kein wirklicher FB. sondern nur das Modell eines FBs. Anhand dieses Modells kannst Du dann in Deinem Programm beliebig viele solche FBs erzeugen, also instanziieren. Jede FB-Instanz hat ihren eigenen Speicherbereich für die Daten, also musst Du für die Online-Anzeige auch die anzuzeigende Instanz auswählen. Dass man einen zuvor offline geöffneten FB dazu schliessen und erneut öffnen muss, ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber um diese Auswahl kommst du nicht herum.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Du den FB offline öffnest und dann online gehst, siehst Du online das "Template", das Modell, wie @StructuredTrash schreibt, des FBs. In diesem Template kannst Du Breakpoints definieren, aber da Du keine Instanz definiert hast, weiß der Editor nicht, welche Daten er anzeigen soll, daher "???".
Sobald Du online eine Instanz wählst, hast Du keine Vorlage mehr offen, sondern die konkreten Daten vorliegen. Jetzt weiß der Editor, welche Daten er abrufen muß. In diesem Zustand kannst Du keine Breakpoints mehr setzen.
 
Zurück
Oben