Frequenzumformer/Motor für 48V DC/AC?

Sam075

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem Umrichter, der mit 48V DC arbeitet, bzw einen Drehstrommotor für dieselbe Spannung.
Hat jemand schon mit solchen Komponenten Kontakt gehabt?
Wer baut solche Dinger?
Danke
 
Du schreibst wenig über die Leistung.

Aber die kann ja nicht sooooo groß sei. Also schau mal im Gabelstablerbereich nach, was es neues gibt. Die bauen und entwickeln solche Antriebe.
Meines Wissens ist in Kaiserslautern eine Firma die so was entwickelt, lass halt mal Google drüberscannen.
 
Hallo Sam075

3kw bei 48V sind ja schon über 60A.

Bei 48V DC brauchst du einem Drehstrommotor mit einer Nennspannung von ca. 30V AC.

Hier ein paar Lins zu Herstellern/Vertieb.

http://www.atech-antriebstechnik.de/index2.html?frame=async.html

http://www.schwarzmueller.de/home.html

http://www.schabmueller.de/html/produkte.htm

http://www.dmcde.de/

http://www.heftruck-systemen.de/

Zu der Steuerung braucht man dann noch den passenden Motor und meistens eine Programiergegät für die Steuerung.

Wilst du mit zwei Antrieben ein Fahrzeug antreiben, dann schau dir auch die Dual Steuerungen an.

@Stromer
Ein 15 bis 20kW Antrieb ist bei 48V DC kein grosses Problem.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Mini Fu´s gibt es für die Farad-Motoren, ca.19€ sind auch große Kühlkörper drann. Weis nur noch nicht wie ich den Hall-Eingang (Positionierung-2Bit) austrixen kann. Frequenz über Poti und start Stop Eingang.

Der Weg ist die Richtung.
 
Solche Mini Fu´s gibt es für die Farad-Motoren, ca.19€ sind auch große Kühlkörper drann. Weis nur noch nicht wie ich den Hall-Eingang (Positionierung-2Bit) austrixen kann. Frequenz über Poti und start Stop Eingang.

Der Weg ist die Richtung.
:unsure: ???
War es Absicht oder ein Versehen, dass Du diesen uralt-Thread gekapert hast?
Was meinst Du mit "Farad-Motoren"? Fahrrad? Ich vermute mal, dass selbst in Fahrrädern mittlerweile keine allzu grossen KühlKörper mehr verbaut werden, zumal kleines Gewicht und kleine VerlusLeistung wichtige AuswahlKriterien sein dürften.

Zugegeben, Du zählst in Deinen 4 Sätzen mehr Details auf, als so mancher andere, der uns in diesem Forum mit einem "Rätsel" beglückt.
Aber mir erscheinen diese Details irgendwie so zusammenhanglos. Ganz schön verwirrend ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Farad = Fahrräder, = man man man....

Früher hätte so jemand einen "geladenen" Kondensator aufräumen müssen.
Da haben sich die Fahrräder am Finger eingebrannt!

Ebenfalls hatten wir in der Berufsschule einen Kreis gebildet,
dann hat der Lehrer eine Spule bestromt, mit 9V Schutzkleinspannung, alle gaben sich die Hände,
und Peng, alle haben die Entladungsstromspitze beim auftrennen des Stromkreises gespürt.
Heute haben die Lehrlinge das Recht auf körperliche Unversehrtheit,
keiner baut je ein Varistor oder eine Ableitdiode ein weil die Physik sich nicht eingebrannt hat.
Fahrräder, man man man....

Zum Thread....

Cutis Instruments ist noch vergessen worden.
Ist viel in den Rollstühlen und in Handstaplern verbaut.

WLW fragen, weitermachen.
 
Farad = Fahrräder, = man man man....
Ja, weiss man's? Heute, im Zeitalter der diversen AutoKorrekturen?
Die MassEinheit Farad kenne ich wohl. Sogar 1 mF = 1000 µF kenne ich, obwohl milliFarad sooo was von ungebräuclich ist, wie kaum eine andere "Einheit".
Früher hätte so jemand einen "geladenen" Kondensator aufräumen müssen.
Da haben sich die Fahrräder am Finger eingebrannt!
Na, die Wirkung, dürfte wohl nicht nur von der Ladung, sondern auch wesentlich von der Spannung abhängen.
Ebenfalls hatten wir in der Berufsschule einen Kreis gebildet,
dann hat der Lehrer eine Spule bestromt, mit 9V Schutzkleinspannung, alle gaben sich die Hände,
und Peng, alle haben die Entladungsstromspitze beim auftrennen des Stromkreises gespürt.
Das waren noch Zeiten! Da konnte man so richtig die Physik fühlen (nach dem Motto "das kann man nicht beschreiben, das muss man erleben") und man war nicht auf irgendwelche Simulationen angewiesen.
Auf das Fühlen der Funken ist man allerdings nicht unbedingt angewiesen. Man kann sie sehen, hören, sogar riechen und auch Löcher entdecken, in dem Papier, das sie durchschlagen haben.
Heute haben die Lehrlinge das Recht auf körperliche Unversehrtheit,
keiner baut je ein Varistor oder eine Ableitdiode ein weil die Physik sich nicht eingebrannt hat.
Tatsächlich, das dürfte der wahre Grund dafür sein, dass nur noch wenige wissen, was man mit Varistoren, Dioden und RC-Gliedern so anfangen kann (und sollte).
Fahrräder, man man man....
S.o.
Was sind denn nun Farad-Motoren? Motoren, die eigentlich 3 Phasen benötigen und denen man eine mit ein paar µF erzeugte PhasenVerschiebung unterjubelt? Oder (Synchron-)Motoren, die zumindest beim Anlauf mit einer kleinen PhasenVerschiebung "angeschoben" werden müssen?
WLW fragen, weitermachen.
Jetzt fühle ich mich schon wieder abgehängt. Wer oder was ist "WLW"?
 
Zurück
Oben