- Beiträge
- 11.127
- Reaktionspunkte
- 3.749
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, so grob hab ich mir ne Vorstellung gemacht, was Du tun willst. Prinzipiell gibts der Lösungen viele...
So wie ichs verstanden habe, wärs eigentlich keine klassische Aufgabe für ne SPS. Es sei denn, Du willst noch weitere Steuerungsaufgaben realisieren, unabhängig von der Sollwertvorgabe für den FU...
Für nen Prüfstand ist natürliich immer LabView prädestiniert. Oder da Du ja schon Simulink erwähntest, nimm doch gleich XPC-Target...
Ausserdem muss es auch nicht unbedingt Profinet sein, die Sollwertvorgabe kannst auch über nen analogen Eingang am Umrichter machen.
Meine Idee wäre: Die Steuerungsaufgaben der Anlage (Verriegelungen/Ein-Aus/Visu?) über die SPS, die Sollwertvorgabe über XPC-Target... weil so große Arrays in die SPS zu schieben ist nicht so ganz optimal...
Gruß
So wie ichs verstanden habe, wärs eigentlich keine klassische Aufgabe für ne SPS. Es sei denn, Du willst noch weitere Steuerungsaufgaben realisieren, unabhängig von der Sollwertvorgabe für den FU...
Für nen Prüfstand ist natürliich immer LabView prädestiniert. Oder da Du ja schon Simulink erwähntest, nimm doch gleich XPC-Target...
Ausserdem muss es auch nicht unbedingt Profinet sein, die Sollwertvorgabe kannst auch über nen analogen Eingang am Umrichter machen.
Meine Idee wäre: Die Steuerungsaufgaben der Anlage (Verriegelungen/Ein-Aus/Visu?) über die SPS, die Sollwertvorgabe über XPC-Target... weil so große Arrays in die SPS zu schieben ist nicht so ganz optimal...
Gruß