Tobias2k9
Level-2
- Beiträge
- 86
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich benötige etwas Hilfestellung bei einer Funktion und deren "Sicherheitsauslegung" an einer unserer Maschine.
Also wir haben eine drehende "Welle" die über einen Motor und einem Getriebe angetrieben wird. Diese Wellte treibt eine "hohe" Last an. Der Motor ist mit einem FU gesteuert und bremst auch im Normalfall diese Welle von nenndrehzahl auf 0 herunter.
Zusätzlich ist eine Scheibe an der Welle angebracht und diese wird beim Bremsen durch eine pneumatische Bremse (Bremsklötze) mitgebremst und dann nach dem Stillstand festgehalten.
1.) Beim normalen bremsen schließen die Bremsbacken sobald der FU eine Drehzahlschwelle von < 3 % unterschreitet.
2.) Bei einem Not-Halt schließt diese Bremse sofort.
Nun meine eigentliche Frage :
Müsste die Bremse als Sicherheitsbremse angesehen werden?
Vielen Dank
ich benötige etwas Hilfestellung bei einer Funktion und deren "Sicherheitsauslegung" an einer unserer Maschine.
Also wir haben eine drehende "Welle" die über einen Motor und einem Getriebe angetrieben wird. Diese Wellte treibt eine "hohe" Last an. Der Motor ist mit einem FU gesteuert und bremst auch im Normalfall diese Welle von nenndrehzahl auf 0 herunter.
Zusätzlich ist eine Scheibe an der Welle angebracht und diese wird beim Bremsen durch eine pneumatische Bremse (Bremsklötze) mitgebremst und dann nach dem Stillstand festgehalten.
1.) Beim normalen bremsen schließen die Bremsbacken sobald der FU eine Drehzahlschwelle von < 3 % unterschreitet.
2.) Bei einem Not-Halt schließt diese Bremse sofort.
Nun meine eigentliche Frage :
Müsste die Bremse als Sicherheitsbremse angesehen werden?
Vielen Dank
Zuletzt bearbeitet: