-> Hier kostenlos registrieren
Hey Freunde hab ein riesen Problem mit einer Aufgabe die ich bearbeiten soll. Vielleicht kann mir ja einer von eich ein paar Tipps geben oder mir sagen wie ich an die ganze Sache ran gehen soll.
Aufgabe:
In einer Mischanlage werden die beiden Grundstoffe A und B in einen Mischbehälter gemischt und erhitzt. Nach einer Reaktionszeit wird die Mischung manuell entnommen.
Die beiden Grundstoffe A und B werden in je einem Behälter dosiert.
Über je eine Pumpe werden die beiden Komponenten nacheinander in einen Mischbehälter gefördert. In diesem befindet sich ein Rührwerk, das beim einfüllen der Komponente B einschaltet und bis zur völligen Entleerung eingeschaltet bleibt. Wenn die Zuförderung beendet ist, wird das Gemisch in dem Mischbehälter erhitzt.
Ist die Temperatur von 50°C erreicht , beginnt eine Reaktionszeit der Mischung von 30 Minuten . In dieser zeit wird die Temperatur durch gelegentliches Heizen über einen Zweipunktregler gehalten.
Ist die Reaktion zu ende, erfolgt eine Fertigmeldung an die Arbeiter.
Die Mischung kann von Hand entnommen werden.
Ist der Mischbehälter wieder leer, werden das rühren und die Fertigmeldung abgeschaltet.
Wenn die Dosierbehälter wieder gefüllt sind, kann der Mischprozess wiederholt werden.
Es kommen folgende elektrische Betriebsmittel zum Einsatz:
S1 Steuerschalter Mischprozess ein/aus
B1 Sensor Dosierbehälter A ist gefüllt
B2 Sensor Dosierbehälter A ist leer
B3 Sensor Dosierbehälter B ist gefüllt
B4 Sensor Dosierbehälter B ist leer
B5 Sensor Thermofühler 50°C ist erreicht
B6 Sensor Mischbehälter ist leer
P1 Meldeleuchte für Fertigmeldung
Q1 Schütz für Motor M1 Pumpe A
Q2 Schütz für Motor M2 Pumpe B
Q3 Schütz für Motor M3 Rührwerk
M4 Stellantrieb am Heizungsventiel am Mischbehälter
Meine Aufgabe: Funktionslaufplan für Automatikbetrieb erstellen.
Leider habe ich sowas noch nie gemacht und leider keinen Plan was ich machen soll.
Wenn also einer von euch sowas schonmal gemacht hat oder mir kurz erklären kann was ich machen muss und wie so ein Funktionsplan aussehen muss währe ich euch sehr sehr dankbar.
Ich danke euch schonmal im voraus für eure Zeit.
MFG Kante
Aufgabe:
In einer Mischanlage werden die beiden Grundstoffe A und B in einen Mischbehälter gemischt und erhitzt. Nach einer Reaktionszeit wird die Mischung manuell entnommen.
Die beiden Grundstoffe A und B werden in je einem Behälter dosiert.
Über je eine Pumpe werden die beiden Komponenten nacheinander in einen Mischbehälter gefördert. In diesem befindet sich ein Rührwerk, das beim einfüllen der Komponente B einschaltet und bis zur völligen Entleerung eingeschaltet bleibt. Wenn die Zuförderung beendet ist, wird das Gemisch in dem Mischbehälter erhitzt.
Ist die Temperatur von 50°C erreicht , beginnt eine Reaktionszeit der Mischung von 30 Minuten . In dieser zeit wird die Temperatur durch gelegentliches Heizen über einen Zweipunktregler gehalten.
Ist die Reaktion zu ende, erfolgt eine Fertigmeldung an die Arbeiter.
Die Mischung kann von Hand entnommen werden.
Ist der Mischbehälter wieder leer, werden das rühren und die Fertigmeldung abgeschaltet.
Wenn die Dosierbehälter wieder gefüllt sind, kann der Mischprozess wiederholt werden.
Es kommen folgende elektrische Betriebsmittel zum Einsatz:
S1 Steuerschalter Mischprozess ein/aus
B1 Sensor Dosierbehälter A ist gefüllt
B2 Sensor Dosierbehälter A ist leer
B3 Sensor Dosierbehälter B ist gefüllt
B4 Sensor Dosierbehälter B ist leer
B5 Sensor Thermofühler 50°C ist erreicht
B6 Sensor Mischbehälter ist leer
P1 Meldeleuchte für Fertigmeldung
Q1 Schütz für Motor M1 Pumpe A
Q2 Schütz für Motor M2 Pumpe B
Q3 Schütz für Motor M3 Rührwerk
M4 Stellantrieb am Heizungsventiel am Mischbehälter
Meine Aufgabe: Funktionslaufplan für Automatikbetrieb erstellen.
Leider habe ich sowas noch nie gemacht und leider keinen Plan was ich machen soll.



Wenn also einer von euch sowas schonmal gemacht hat oder mir kurz erklären kann was ich machen muss und wie so ein Funktionsplan aussehen muss währe ich euch sehr sehr dankbar.
Ich danke euch schonmal im voraus für eure Zeit.
MFG Kante