Günstiges E-CAD gesucht

D_H

Level-2
Beiträge
59
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

wir suchen eine günstige Software um Schaltpläne für kleine Maschinen zu zeichnen.
Die Nutzung ist dabei so gering, dass es sich weder lohnt eine der Großen anzufragen, noch lohnt es sich in 80% der Fälle einen externen Dienstleister zu beauftragen.

Hat jemand eine Empfehlung?

Liebe Grüße
 
Das Programm Elektroplanung ist echt klasse.
QElectrotech bietet sehr viele Möglichkeiten, erfordert aber auch viel Einarbeitung. Fängt schon bei den Symbolen an. Lohnt sich - meiner Meinung nach - erst bei Projekten so ab 20 Seiten
 
Mit Caddy++ war ich damals sehr zufrieden. Hab aber gerade gesehen das es immer noch 790 Schekel kostet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Treecad, da hab ich vor Jahren mal eine Demo getestet (oder wollen), aber die waren mir wirklich zu Aufdringlich geworden. Noch kein Monat her und schon am Geiern nach Vertrag. Wie sind eure Erfahrungswerte bisher?
 
Kostenlose E-CAD-Programme unter folgenden Links:


QElectroTech: Downloads

Elektroplanung (md-evolution.de)


Beste kostenlose Open Source Electrical Design Software (goodfirms.co)

Für Android und Windows:


Bitte auch mal den Trailer ansehen.
Ein CAD-Programm für zeichnen von Schaltplänen --> diese können dann auch ausprobiert werden.

Das wären so meine Vorschläge --> viel Spaß beim ausprobieren.
LG, Scatty
 
Zuletzt bearbeitet:
Treecad, da hab ich vor Jahren mal eine Demo getestet (oder wollen), aber die waren mir wirklich zu Aufdringlich geworden. Noch kein Monat her und schon am Geiern nach Vertrag. Wie sind eure Erfahrungswerte bisher?
Ich war eigentlich recht zufrieden mit dem Kontakt.
Erstkontakt hatte ich über die Chatfunktion hergestellt und angefragt.
Über ein anschließendes Telefonat hat der nette Vertriebler dann einen Termin mit mir ausgemacht, um mir über TeamViewer mal das Programm vorzustellen - hier konnte ich auch Fragen stellen.

Anschließend ging es bei mir in die Demophase - auch hier hat der Selbe Mitarbeiter zwischendurch mal nachgehackt, wie denn mein Eindruck ist und mir auch auf Rückfrage, zu Sachen die ich wissen wollte - zum testen - nochmals Hilfestellung geben.
Dazu hatte ich in der Demophase noch einen Softwarefehler ausmachen können und erhielt 1 Tag später das Update.

Aufdringlich fand ich das nicht, im Gegenteil , ich war vom Vertrieb sehr angetan und fast traurig, dass ich diesen nach Erwerb nicht mehr an die Strippe bekommen habe(dafür war dann der sehr potente Support zuständig).

Ich war von der Software und dem Service so angetan, dass wir direkt das Starterpaket Automatisierungstechnik mit Bauteil Katalog für Siemens Simatic und die Erweiterungspakete für Fluid- und Pneumatik.
Das online Seminar haben wir mit gebucht, aber noch nicht genutzt.
Dazu kommt noch Software-Service Treesoft CAD ST mit einer jährlichen Gebühr. Muss man nicht buchen, hat mir aber gerade am Anfang sehr geholfen um das Programm zu verstehen.
Die Hotline kommt einem nicht gleich mit "machen sie die Schulung" , sondern erklärt kleinere Dinge auch gerne und schnell.

Wo Licht ist , ist aber auch Schatten:
Vom Vertrieb hat mir leider vorher die Info gefehlt, dass ich die Makros aus den Kostenpflichtigen Zusatz Paketen in einer PDF vorab begutachten kann, hier wäre mit Aufgefallen, dass Vieles gar nicht vorhanden - und bestehendes (besonders bei S7-1200) Fehlerhaft ist.

Ich habe aber den Support drauf aufmerksam gemacht und erhielt zwischendurch nochmal einen Nachfrage Anruf, von jemandem der die bestehenden mal überarbeiten wollte - davon hab ich aber nichts mehr gehört.

Dafür ließen sich bestehende Makros sehr schnell abändern und auch , mit ein bisschen Übung, Neue erstellen.


Ich arbeite sehr gerne mit TreeCad und finde es einfacher und übersichtlicher als E-Plan.
Wir werden wohl bald noch die Auswertung erweitern auf 100 Seiten (Aktuell haben wir erstmal nur 20).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich stand vor Kurzem auch noch vor der Frage welches E-CAD es werden soll.
Also mir war Treecad von Anfang an unsympathisch. Ich kaufe mir so eine Software, um nicht jedes Bauteil von Hand zeichnen zu müssen. Treecad verlangt für jeden Katalog und Funktionen wie einfacher Bildimport einzeln Geld. So ziemlich alles kostet jeweils 250€ extra.

Preisliste Treecad

Am Ende wurde es bei uns eine WSCAD Compactlizenz. 1000€/Jahr dafür kann ich die 2,1M Artikeldatenbank uneingeschränkt nutzen, zeichnen und auswerten wie ich Lust habe. Nur das Management ist fummeliger als in der "Großen" Lizenz. Bisher bin ich damit aber sehr zufrieden.
 
Was meinst du mit einfachem Bildimport?

Eine Grafik kann ich ohne Erweiterung einfügen.
Mann muss das ganze in Relation setzen - 1000€ im Jahr ist für eine Firma wie uns eindeutig zuviel.

TreeCad Zahle ich einmalig(Abgesehen von einem eventuellen Update und falls gewünscht der Service Vertrag) - Die Software ist einfach und schnell zu lernen , Grafiken kann man sich erstellen lassen, wenn man es selber nicht möchte(gegen einen Obolus).

Für einen Schaltschrankbauer mit Planung ist es uninterresant, die haben aber auch mehr Durchsatz im Jahr.

Ich mache 3-4 Pläne im Jahr und a ist TreeCad für uns einfach Lukrativer.


Wenn wir Auftragsmäßig Schaltanlagen Planen würden, hätten wir vermutlich E-Plan(weil häufig gefordert).
 
Im Treesoft CAD Konverter (siehe Preisliste aus meinem Post) ist das "Bildimport-Modul" mit 250€ aufgeführt. Genau wie 250€ für einen Katalog von PILZ. 250€ für Siemens Simatic, 150 für S5... etc. pp.

Deine Rechnung hinkt ein wenig. Du schreibst du möchtest dir die Version mit 100 Seiten Auswertung zulegen. Das ist das CAD-COM Modul und kostet 2.100€ in der Anschaffung. Dazu kommt dann die Software Service Jahresgebühr für das Modul und die Lizenz. 450€+225€/a. Dann Kataloge etc. die ebenfalls Geld kosten. Ehe man da auf ein ähnliches Niveau kommt vergehen mehr als 3 Jahre. Arbeitszeitersparnis noch nicht eingerechnet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Na das Startpaket kostet 990€ (20s Auswertung, SPS Assistent und ein Bauteil Katalog).
der für S5(den wir nie brauchen werden) war bei Simatic mit dabei.
Pneumatik 150€
Hydraulik 150€
Software Service Basic für 1 Jahr 300€.

Woher die 225€ in deiner Auflistung kommen weis ich nicht(Ist das der Software Service Plus?)
Wenn wir Aufrüsten (wird wohl zuerst auf 50 Seiten laufen) wird die bestehende Lizenz mit angerechnet, sodass das Modul dann keine 1500 extra Kostet.

Die Bauteile die wir einsetzen sind immer wieder die selben, ich muss nicht für jedes Projekt ein neues Makro erstellen und wenn dann nur Kleinigkeiten - die Arbeitszeit die da extra reinfließt ist so gering, dass sich Jährliche kosten von 1000€ für uns niemals rechnen.

Ich will das hier auch keinem Schön reden, das sind meine Erfahrungen mit TreeCad.

WS Hatte ich damals auch angefragt und ein solches Paket nicht angeboten bekommen, zumal - wie bereits erwähnt - wir nur einmal für die Software bezahlen wollten.
Den Servicevertrag bei TreeCad muss man nicht buchen um selbiges zu nutzen und werden wir auch nicht dauerhaft buchen.
 
Hmm. Okay. Also laut der Liste werden Software-Service Jahresgebühren fällig für jedes Hauptmodul: 450€ + Software-Service Jahresgebühr pro Benutzer-Lizenz: 225€. So komme ich auf meine 675€/a.

Wir wollten eigentlich auch nur einmal bezahlen. Aber der Trend geht überall mittlerweile zur Miete. Ich habe mehrfach Sätze von Vertrieblern gehört, wie: Unsere Geschäftsleitung möchte nur noch Miete / Kauflizenzen wurden so teuer gemacht, weil die Kunden mieten sollen.

Okay. MUSS man nicht...
 
Gut Möglich, dass sich diese 225€ auf jedes zusätzliche Benutzerlizens beziehen, denn wir Zahlen aktuell "nur" 300€/Jahr .

Das "Miet-" bzw. Abomodell kann ich irgendwo nachvollziehen, macht es für kleine Buden aber absolut unlukrativ und extern Planen lassen ist viel zu teuer.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Als kleine Bude wird es dir eh immer schwerer gemacht. Wenn ich mir überlege, dass viele Kunden heutzutage EPLAN fordern und die EPLAN Software mit laufendem Vertrag sogar immer teurer wird.
Anbieter wie WSCAD sagen "Miete eine 3 Jahres Lizenz und die Lizenz wird aufs Jahr gesehen ein wenig günstiger".
EPLAN sagt: Miete eine Lizenz für 3 Jahre oder die Miete steigt jedes Jahr um 5%.
 
Zurück
Oben