TIA G120 über HMI mit SINA_PARA Baustein parametrieren

Consti_xyz

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an einer Prüfvorrichtung an die verschiedene Motoren angeschlossen werden sollen. Die entsprechenden Motordaten werden dann über das HMI (TP2200 Comfort) eingeben und sollen im Umrichter (CU240E-2PN) geschrieben werden. Eine CPU 1512SP-1PN wird auch verwendet. Für die azyklische Kommunikation verwende ich den SINA_PARA Baustein aus der Bibliothek.
Zum testen habe ich einen Motor über den STARTER in Betrieb genommen. Solange der Umrichter im Inbetriebnahme Modus (p10 =1 oder 3) ist gelingt es mir die Motordaten über meine Steuerung in den Umrichter zu schreiben.
Im späteren Betrieb fällt der zugriff über den STARTER weg, deshalb möchte ich den p10 ebenfalls über den SINA_PARA Baustein schreiben.

Nun mein Problem:
Der Umrichter übernimmt den Wert von p10 nicht aus dem Programm.
Hat von euch jemand Erfahrung damit oder eine Idee was das Problem sein könnte?

Da ich die Motordaten schreiben kann, sofern ich p10 händisch ( über STARTER) auf Inbetriebnahme stelle, denke ich, dass ich die funktion des SINA_PARA Baustein verstanden habe.

Danke schonmal für eure Hilfe 😊
 
Vielleicht kann man den p10 über Zusatzdaten ändern.
Man fügt in der Hardwarekonfig die entprechende Anzahl Zusatzdaten ein und legt in der Konfiguration den P10 auf diese Zusatzdaten. (Auf E und auf A) Dann kann man direkt über die Hardware-E/A Parameter schreiben und lesen. Ich mache das mit anderen Parametern, wenn es nur um wenige geht, aber mit p10 müßtest du das erst testen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ralle,
was sind das für Zusatzdaten bzw. wie legt man die in der Konfiguration an?
Bisher ist mir nur bekannt wie man das Siemens Telegramm, das man verwenden möchte, konfiguriert. Beispielsweise Telegramm 352 und den entsprechenden Adressbereich dazu.
 
Kann es sein, dass du einen REAL-Wert runterschreibst, der p10 aber einen INT oder DINT erwartet? Der Baustein hat 2 verschiedene "Fächer" dafür.
Der SINA_PARA gibt dir auch einen Fehlercode zurück, wenn der Zugriff fehlschlägt, den könntest du dir mal ansehen.
 
Ich hab das bisher immer nur mit S120 gemacht. Bei diesen kann man in der Hardwarekonfig, dort wo man das Telegramm einträgt, zusätzlich "Zusatzdaten" hinzufügen. Diese kann man im Starter per BICO mit Daten aus dem Servo verknüpfen, z.Bsp. dem Aktuellen Drahzahlistwert oder dem Bit für Absoutwert setzen etc. Ausgelwsen werden diese Zusatzdazen dann einfach per DBRD_DAT und geschrieben per DPWR_DAT.

Beim G120 hab ich gerade mal nachgesehen, kann man in der Hardwarkonfig, ebenfalls dort, wo man das Telegramm wählt, zusätztlich Sollwerte und Istwerte auslesen, was wohl von Servoseite Lesen und Schreiben heißt. Wie man die im Servo allerdings mit den entprechenden Daten verknüpft kann ich auf die Schnelle nicht sagen, ist ja die Statdrive-Maske im TIA-Portal. Wenn das nicht ginge wäre es wohl wieder einmal ein echter Rückschritt, aber ich hab die Hoffnung, dass sich in der Doku doch etwas finden wird, wozu könnte man das dann in der Hardwarekonffig einfügen? Vielleicht weiß ein anderer Kolloge (@zako) hier Rat?
 
Ich habe meinen Fehler gefunden. @xMisterDx ähnlich wie du vermutet hattest war es der falsche Datentyp den ich verwendet habe. Da es sich bei p10 um ganze Zahlen handelt dachte ich, dass sdValue verwenden muss mit dem man DInt Werte schreibt. Wenn ich srValue verwende (REAL-Werte) verwende geht es.
Danke für eure Hilfe :)
 
Jetzt wo du es sagst... das hatte ich auch gerade erst mit RAM nach ROM kopieren per azyklischem Zugriff. Scheint, dass der SINAMICS so gut wie alles in REAL verarbeitet.
 
Zurück
Oben