- Beiträge
- 6.399
- Reaktionspunkte
- 1.487
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
um auf eine Frage hier im Forum zu antworten habe ich ein paar Tests gemacht und bin da über etwas gestolpert.
Ich arbeite normalerweise mit Beckhoff TwinCAT 3 und da ist es so, dass wenn man eine Variable mit einem I/O verknüpfen möchte, diese mit dem Zusatz "AT %I*" zur Verknüpfung mit einem Eingang und mit "AT %Q*" zur Verknüpfung mit einem Ausgang deklariert werden muss.
In e!Cockpit funktionierte das genau so. Bei (WAGO) Codesys 3.5.19.2 ist dem aber wohl nicht mehr so. Deklariere ich zum Beispiel eine Variable in einem Programm mit der Adresse "%Q*", mappe diese dann auf einen I/O und übersetze dann das Programm heult Codesys rum, dass nicht auf eine bestehende Variable mit einer Adresse gemappt werden kann.
Wird das "%Q*" und "%I*" gar nicht mehr benötigt?
um auf eine Frage hier im Forum zu antworten habe ich ein paar Tests gemacht und bin da über etwas gestolpert.
Ich arbeite normalerweise mit Beckhoff TwinCAT 3 und da ist es so, dass wenn man eine Variable mit einem I/O verknüpfen möchte, diese mit dem Zusatz "AT %I*" zur Verknüpfung mit einem Eingang und mit "AT %Q*" zur Verknüpfung mit einem Ausgang deklariert werden muss.
In e!Cockpit funktionierte das genau so. Bei (WAGO) Codesys 3.5.19.2 ist dem aber wohl nicht mehr so. Deklariere ich zum Beispiel eine Variable in einem Programm mit der Adresse "%Q*", mappe diese dann auf einen I/O und übersetze dann das Programm heult Codesys rum, dass nicht auf eine bestehende Variable mit einer Adresse gemappt werden kann.
Wird das "%Q*" und "%I*" gar nicht mehr benötigt?