acid
Level-1
- Beiträge
- 785
- Reaktionspunkte
- 240
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde zur Füllstandsmessung in einem Tank eine etwas ausgefallene Konstruktion benötigen.
Ausgangslage: Edelstahltank steht auf 4 Beinen, das Gewicht über Wägezellen unter zwei (oder 4, aber so genau muss das in diesem Fall nicht sein) Beinen zu erfassen, ist hier natürlich das naheliegendste. Allerdings sind die Umgebungsbedingungen dort so, dass ich den Wägezellen keine Woche Lebenszeit gebe.
Daher hate ich die Idee, zwei flache Hydraulikzylinder mit einem T-Verbinder zu verbinden und bei leerem Tank einen Gewissen Vordruck aufzubauen (Einfache Handpumpe). Füllt sich der Tank, steigt auch der Druck im geschlossenen Hydrauliksystem und ich kann damit das Gewicht und somit auch den ungefähren Füllstand berechnen.
Gewicht des Tanks, Volumen usw. habe ich gerade nicht zur Hand, aber das suche ich noch raus. Denke es werden ca. 6m³ sein, Leergewicht schätze ich auf etwa 1,2t.
Was haltet ihr von dieser Idee, grundsätzlich sollte das ja so funktionieren, oder?
Nur wie wähle ich da den passenden Drucksensor aus? Schaffe ich so überhaupt eine sinnvolle Genauigkeit?
PS: Alle anderen Füllstandssensoren fallen raus, eine Messung IM Tank ist nicht möglich.
Ausgangslage: Edelstahltank steht auf 4 Beinen, das Gewicht über Wägezellen unter zwei (oder 4, aber so genau muss das in diesem Fall nicht sein) Beinen zu erfassen, ist hier natürlich das naheliegendste. Allerdings sind die Umgebungsbedingungen dort so, dass ich den Wägezellen keine Woche Lebenszeit gebe.
Daher hate ich die Idee, zwei flache Hydraulikzylinder mit einem T-Verbinder zu verbinden und bei leerem Tank einen Gewissen Vordruck aufzubauen (Einfache Handpumpe). Füllt sich der Tank, steigt auch der Druck im geschlossenen Hydrauliksystem und ich kann damit das Gewicht und somit auch den ungefähren Füllstand berechnen.
Gewicht des Tanks, Volumen usw. habe ich gerade nicht zur Hand, aber das suche ich noch raus. Denke es werden ca. 6m³ sein, Leergewicht schätze ich auf etwa 1,2t.
Was haltet ihr von dieser Idee, grundsätzlich sollte das ja so funktionieren, oder?
Nur wie wähle ich da den passenden Drucksensor aus? Schaffe ich so überhaupt eine sinnvolle Genauigkeit?
PS: Alle anderen Füllstandssensoren fallen raus, eine Messung IM Tank ist nicht möglich.
Zuletzt bearbeitet: