-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum...
ich habe folgende Frage:
Gibt es eine Norm für die "farbliche Signalisierung mittels Meldeleuchten" ?
Ich habe nur Folgendes gefunden:
ich habe folgende Frage:
Gibt es eine Norm für die "farbliche Signalisierung mittels Meldeleuchten" ?
Ich habe nur Folgendes gefunden:
Farbauswahl nach IEC 73, Ausgabe 4, 1991 – Beschreibung
der Farbgebung für Drucktaster/Signalleuchte
und Hinweise bezüglich des Einsatzes
der Farben (Auszug aus der Norm):
der Farbgebung für Drucktaster/Signalleuchte
und Hinweise bezüglich des Einsatzes
der Farben (Auszug aus der Norm):
Farbe /Bedeutung Meldeleuchte
Schwere Gefahr: Gefährlicher Zustand.. => Rot
Achtung: bevorstehender kritischer
Zustand.......................................... => Gelb
Normaler Zustand oder Sicherheit....... => Grün
Zustand, der eine definierte Handlung
erfordert.......................................... => Blau
Keine spezielle Bedeutung................. => Weiß
(Quelle: http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/...63EC1256C450037D18E/$File/1SAC103201H0101.pdf)
Beschreibung meiner bisherigen Kenntnis:
Alle Masch.Bau-Firmen, die wir bisher hatten, signalisieren mit Hilfe der "Signal- Ampeln":
Rot = Störung
Gelb bzw. Orange = Automatik-Betrieb
Blau = Hand-/ Tippbetrieb
Weiß = irgendwelche Freigaben / Einricht- Betrieb
Grün = gibt es bei uns bisher überhaupt nicht
- weil Störungen = ROT angezeigt werden...
- wenn keine Störung "anliegt" UND "Automatik nicht aktiv" UND kein Tipp- od. Einrichtbetrieb gewählt wurde => dann ist Automatikbetrieb möglich ! => keine Signalleuchte leuchtet, da keine Betriebsart gewählt wurde und keine Störung aktuell ist.
... und deswegen frage ich:
Eine Fremdfirma möchte mit einer grünen Signalleuchte den Bedienern vermitteln, daß der "Automatik- Betrieb" (über PNOZ'e bzw. "Sicherheits- SPS" vom großen 'S' ) gesperrt ist => d.h. Manuell od. Tipp- oder Einricht- Betrieb. ( das wären aber schon mal mind. 2 verschiedene Betrieszustände ! ... Für manche ist "Manuell"- und Tippbetrieb das Gleiche )
____________________________________________________________
Falls es keine Normung ( wenn es eine gibt, bitte ich um einen Auszug in Worten, nicht nur um eine Nummer) geben sollte, möchte ich fragen, wie IHR die Signalisierung handhabt.
Mich beschäftigt das Thema aus dem Grund, weil bei uns an den Anlagen "Personal- Rotation" ein, von der BG und Betriebsrat gewolltes, wichtiges Thema ist.
Ich möchte aber nicht jede Woche die "Farben der (Arbeits-)Welt" dem jeweils "neuen" (nach minimal 7 Wochen steht die eine Person wieder an der gleichen Anlage) Mitarbeiter erklären ...
Ich hoffe, daß eine Norm oder ein Pseudo-Standard existiert.
Irgend sowas muß es geben... sonst würde eine spanische, eine ösi-, eine schweizerische und eine deutsche Firma nicht die gleichen Farben für die Signalisierung verwenden. ( denk' ich mir mal :sm5
mfg
mega_ohm
Schwere Gefahr: Gefährlicher Zustand.. => Rot
Achtung: bevorstehender kritischer
Zustand.......................................... => Gelb
Normaler Zustand oder Sicherheit....... => Grün
Zustand, der eine definierte Handlung
erfordert.......................................... => Blau
Keine spezielle Bedeutung................. => Weiß
(Quelle: http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/...63EC1256C450037D18E/$File/1SAC103201H0101.pdf)
Beschreibung meiner bisherigen Kenntnis:
Alle Masch.Bau-Firmen, die wir bisher hatten, signalisieren mit Hilfe der "Signal- Ampeln":
Rot = Störung
Gelb bzw. Orange = Automatik-Betrieb
Blau = Hand-/ Tippbetrieb
Weiß = irgendwelche Freigaben / Einricht- Betrieb
Grün = gibt es bei uns bisher überhaupt nicht
- weil Störungen = ROT angezeigt werden...
- wenn keine Störung "anliegt" UND "Automatik nicht aktiv" UND kein Tipp- od. Einrichtbetrieb gewählt wurde => dann ist Automatikbetrieb möglich ! => keine Signalleuchte leuchtet, da keine Betriebsart gewählt wurde und keine Störung aktuell ist.
... und deswegen frage ich:
Eine Fremdfirma möchte mit einer grünen Signalleuchte den Bedienern vermitteln, daß der "Automatik- Betrieb" (über PNOZ'e bzw. "Sicherheits- SPS" vom großen 'S' ) gesperrt ist => d.h. Manuell od. Tipp- oder Einricht- Betrieb. ( das wären aber schon mal mind. 2 verschiedene Betrieszustände ! ... Für manche ist "Manuell"- und Tippbetrieb das Gleiche )
____________________________________________________________
Falls es keine Normung ( wenn es eine gibt, bitte ich um einen Auszug in Worten, nicht nur um eine Nummer) geben sollte, möchte ich fragen, wie IHR die Signalisierung handhabt.
Mich beschäftigt das Thema aus dem Grund, weil bei uns an den Anlagen "Personal- Rotation" ein, von der BG und Betriebsrat gewolltes, wichtiges Thema ist.
Ich möchte aber nicht jede Woche die "Farben der (Arbeits-)Welt" dem jeweils "neuen" (nach minimal 7 Wochen steht die eine Person wieder an der gleichen Anlage) Mitarbeiter erklären ...
Ich hoffe, daß eine Norm oder ein Pseudo-Standard existiert.

Irgend sowas muß es geben... sonst würde eine spanische, eine ösi-, eine schweizerische und eine deutsche Firma nicht die gleichen Farben für die Signalisierung verwenden. ( denk' ich mir mal :sm5

mfg
mega_ohm