-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen. 
Ich bin zurzeit dabei mit Step 7 ein Programm für ein Regelungsmodell zu schreiben. Das Modell hat eine Füllstands- und eine Temperaturregelstrecke.
Füllstand bzw. Temperatur werden über einen Ultraschallsensor bzw. PT100 abgefragt. (Hängen an einer SM334 8Bit)
In zwei verschiedenen Programmen möchte ich den Füllstand einmal mit einem stetigen Regler und einmal mit einem 2-Punkt Regler regeln.
An die SPS wird jetzt noch ein OP170b mit WinCC Flex 08 über Profinet angeschlossen, um den Prozess zu visualisieren. Da ich bisher nie mit DB's gearbeitet habe, habe ich z.B. die Sensorwerte aus den PEW's skaliert und in Real umgewandelt. Die Real-Werte habe ich in MD's abgespeichert, damit ich diese dann direkt in der Visu darstellen kann.
Für die beiden Regelstrecken wollte ich die Sollwerte über die Visu in Real MD's vorgeben. Da ich das Modell aber auch ohne Visu betreiben können will, hatte ich mir gedacht, dass ich einen Sollwert vorgebe und dieser dann über das Panel geändert werden kann. (Das Modell selbst hat nur 3 Taster + Schlüsselschalter, diese Werden nur für die Programmwahl am Modell selbst verwendet. Hatte ich ungünstig formuliert, damit möchte ich nicht die Sollwerte ändern, dies sollte nur via Panel geschehen.
)
Bisher hatte ich keine Idee, wie ich das am Besten realisieren kann, bis ich gelesen habe, dass man bei DB's Startwerte vorgeben kann, die beim Start der CPU geladen werden und später auch geändert werden können. Und da einige zur Übersicht eh auf DB's setzen, wollte ich das dann mal ausprobieren.
Ich habe jetzt also einen globalen DB1 erstellt und in diesen meine Analogwerte eingetragen und bei den beiden Sollwerten einen Anfangswert in Real eingetragen und das Ganze in der Datenansicht initialisiert.
Viel Text, bis ich zum Kern komme:
Wie schaffe ich es jetzt, von den einzelnen FC's auf den globalen DB zuzugreifen? Ich habe im OB1 ein Netzwerk eingefügt, in dem ich über einen "OPN" Baustein den DB1 aufrufe.
Müsste ich jetzt nicht eigentlich im FC bei dem Fenster, in dem der Baum "Schnittstelle" ist die von mir eingetragenen Variablen sehen können um diese dann in das Programm einfügen zu können?
Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass ich bisher irgendetwas elementares übersehen habe.
Könnte mir jemand erklären, was ich bisher falsch gemacht habe?
Schöne Grüße

Ich bin zurzeit dabei mit Step 7 ein Programm für ein Regelungsmodell zu schreiben. Das Modell hat eine Füllstands- und eine Temperaturregelstrecke.
Füllstand bzw. Temperatur werden über einen Ultraschallsensor bzw. PT100 abgefragt. (Hängen an einer SM334 8Bit)
In zwei verschiedenen Programmen möchte ich den Füllstand einmal mit einem stetigen Regler und einmal mit einem 2-Punkt Regler regeln.
An die SPS wird jetzt noch ein OP170b mit WinCC Flex 08 über Profinet angeschlossen, um den Prozess zu visualisieren. Da ich bisher nie mit DB's gearbeitet habe, habe ich z.B. die Sensorwerte aus den PEW's skaliert und in Real umgewandelt. Die Real-Werte habe ich in MD's abgespeichert, damit ich diese dann direkt in der Visu darstellen kann.
Für die beiden Regelstrecken wollte ich die Sollwerte über die Visu in Real MD's vorgeben. Da ich das Modell aber auch ohne Visu betreiben können will, hatte ich mir gedacht, dass ich einen Sollwert vorgebe und dieser dann über das Panel geändert werden kann. (Das Modell selbst hat nur 3 Taster + Schlüsselschalter, diese Werden nur für die Programmwahl am Modell selbst verwendet. Hatte ich ungünstig formuliert, damit möchte ich nicht die Sollwerte ändern, dies sollte nur via Panel geschehen.

Bisher hatte ich keine Idee, wie ich das am Besten realisieren kann, bis ich gelesen habe, dass man bei DB's Startwerte vorgeben kann, die beim Start der CPU geladen werden und später auch geändert werden können. Und da einige zur Übersicht eh auf DB's setzen, wollte ich das dann mal ausprobieren.
Ich habe jetzt also einen globalen DB1 erstellt und in diesen meine Analogwerte eingetragen und bei den beiden Sollwerten einen Anfangswert in Real eingetragen und das Ganze in der Datenansicht initialisiert.
Viel Text, bis ich zum Kern komme:
Wie schaffe ich es jetzt, von den einzelnen FC's auf den globalen DB zuzugreifen? Ich habe im OB1 ein Netzwerk eingefügt, in dem ich über einen "OPN" Baustein den DB1 aufrufe.
Müsste ich jetzt nicht eigentlich im FC bei dem Fenster, in dem der Baum "Schnittstelle" ist die von mir eingetragenen Variablen sehen können um diese dann in das Programm einfügen zu können?
Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass ich bisher irgendetwas elementares übersehen habe.

Könnte mir jemand erklären, was ich bisher falsch gemacht habe?

Schöne Grüße
Zuletzt bearbeitet: