Grafcet zeichnen

Shansel

Level-2
Beiträge
22
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

für die Doku ist es ja grundsätzlich schlau einen Grafcet der Schrittkette zu zeichnen. Gerade bei größeren Projekten.
Welche Software nutzt ihr dafür?
Wir nutzen derzeit Omegon Fluid 2, das ist aber sehr altbacken und auch von der Bedienung sehr umständlich.
Lohnt sich Grafcet Studio für das Geld? Gibt es Alternativen?

Danke im vorraus :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich nutze PapDesigner für sowas, aber hab noch nie einen Graphen in einer Dokumentation wiedergegeben, deswegen weiß ich nicht, was es da für Anforderungen gibt.
Hm. Das ist grundsätzlich nicht schlecht. Erinnert an MS Visio nur in nicht so teuert, bzw kostenlos :D
Aber Bedingte Aktionen und Aktionen auf Flanken, etc lassen sich hier auch nur umständlich zeichnen...
Grundzätzlich kann man das aber mal im Hinterkopf behalten..
 
Grafcet ist keine schlechte Sache, nutze es ganz gerne um im Vorfeld festzulegen, was ich überhaupt programmieren muss. Ich habe meine Grafcets aber immer weiter verwässert, bevor ich ein eigenes Schrittkettenformat gebastelt habe.

Für mich kommt nur noch ein Zeichenprogramm für solche Zwecke in Frage: Diagrams.NET
Fest installiert sind die Daten lokal, es ist kostenlos und du kannst es sehr gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Einmal eingerichtet klicke ich dir ein großes Diagramm in wenigen Minuten zusammen.
 
Hm. Das ist grundsätzlich nicht schlecht. Erinnert an MS Visio nur in nicht so teuert, bzw kostenlos :D
Aber Bedingte Aktionen und Aktionen auf Flanken, etc lassen sich hier auch nur umständlich zeichnen...
Grundzätzlich kann man das aber mal im Hinterkopf behalten..
Kommt halt eben drauf an wie komplex deine Graphketten sind und wie stark die sich gegenseitig beeinflussen, für meine Formen von Prozessautomatisierungen hat's immer gelangt, hab damit schon Roboter Handlings im Voraus mit den zuständigen Leuten definiert und umgesetzt.. kannst auch Unterketten anlegen und das ganze auch skalierend mit transparentem Hintergrund und Deckblatt usw exportieren, in alle möglichen grafischen Formate
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich benutze auch Diagrams.NET (oder Draw.io wie es früher hieß). Ist wirklich klasse das Tool. Und man kann es, nach etwas Einarbeitung, auch sehr flexibel an seine Bedürfnisse anpassen.
Wenn man sich die Preise von Grafcet Studio mal anguckt, kann man da auch nicht viel verkehrt machen.
Falls man nur Grafcet zeichnen und sich nicht in ein neues Tool einarbeiten möchte, würde ich da eine Lizenz kaufen.
 
Für Ablaufpläne bei 1200er nehme ich gerne YED.

Bei 1500er verwende ich direkt die Übersicht des GRAF-FB's.
 
Für Ablaufpläne bei 1200er nehme ich gerne YED.
Auch ein tolles Programm. Diese Funktion "automatic layout" finde ich sehr gut und habe ich oft genutzt, wenn ich Diagramme generiert habe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kann den Grafcet-Editor "Grafcet Studio" empfehlen:
https://grafcet-schulungen.de/neuer-editor/
Vorteile:
+ alle benötigten Symbole sind per "Drag&Drop" in den Grafcet einfügbar
+ die Logik des erstellten Grafcet ist abprüfbar, da mit "Brille" der Grafcet in den Modus "run" geschaltet werden kann
+ mit dem passenden Anlagenmodell (PLC-Lab) kann der Grafcet eine Anlage interaktiv steuern
+ intuitiv bedienbar
+ Einzeldateien sind weniger KB groß daher z.B. via E-Mail versendbar
+ preisgünstig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben