-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich plane momentan den Bau eines Hauses und habe mich für die Automatisierung mit einer Wago entschieden.
Das Grundkonzept steht schon soweit, ich erhoffe mir hier aber vor allem Hardware Empfehlungen basierend auf Erfahrungswerten.
Auch allgemeine Empfehlungen sind natürlich gewünscht.
Wo ich schon eine Ahnung habe was ich nehmen könnte werde ich es dazu schreiben. Bin aber für bessere Vorschläge etc. selbstverständlich offen.
(Nur nicht für "nehm doch für alles KNX" etc. )
Ich versuche einfach mal das Vorhaben Stichwortartig niederzuschreiben und hoffe es wird verständlich.
- Komplette Automation über Wago (CodeSys 3.5)
- 1 Hauptkopf, 3 dezentrale Peripherie Einheiten. -> Da bräuchte ich noch Empfehlungen, da bisher nur mit den "alten", welche nicht für V3 gehen, gearbeitet wurde.
Funktioniert das mit dezentrale Peripherie Einheiten vernünftig? (Geschwindigkeit etc. beim z.B. Taster auswerten.)
- Licht (6A) -> Relais soll gesockelt sein Wago Art.-Nr. 857-304
- Steckdosen über Relais (16A) -> Relais soll gesockelt sein. Wago:Art.-Nr. 788-304
- Jalousie über Relais (6A) -> Relais soll gesockelt sein. Wago Art.-Nr. 857-304
- Bedienung über "normale" Taster -> Jung etc.
- Bewegungsmelder mit Potentialfreiem Ausgang auf IO der Wago. -> Empfehlungen für Bewegungsmelder?
- Wetterstation: FS6003-MBR-A1B1H1R1T1W1W2-G
Hätte gerne Windgeschwindigkeit, Regen, Helligkeit ( einzeln für die Himmelsrichtungen).
Modbus wäre wohl sinnig. Gar nicht so günstig die Teile...
Heizung: (ca 12 Räume)
-Mischer soll von Wärmepumpe in Abhängigkeit der Außentemperatur angesteuert werden. (Stand jetzt)
-In den Räumen hängen dann Modbus Temp/Feuchte Fühler welche von der Wago ausgelesen werden. THERMASGARD® RTM1-Modbus
Macht die Variante mit Display Sinn? Habt Ihr Sollwersteller im Raum oder nur über die Visio? Diese Einheiten gehen ja potenziell ganz schön ins Geld.
-Wago steuert dann 24V "Stellmotoren" (thermisch) an. Möhlenhoff ALPHA 5
Visualisierung:
-Nur über Webserver?!
-Gibt es bezahlbare und kompatible "Touch Inneneinheiten"?
Klingt so jetzt nach nicht viel, bin aber bisher schon bei knapp 300 I/Os.
Zur mir:
Gelernter Elektroniker
Techniker Fachrichtung Datenverarbeitung
Gute Kentnisse in der Elektronikentwicklung, C, C#
SPS Kenntnisse eher rudimentär (aber da kann man sich ja einarbeiten )
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum / "Abteil" und freue mich auf einen konstruktiven Austausch
Gruß Jonas
ich plane momentan den Bau eines Hauses und habe mich für die Automatisierung mit einer Wago entschieden.
Das Grundkonzept steht schon soweit, ich erhoffe mir hier aber vor allem Hardware Empfehlungen basierend auf Erfahrungswerten.
Auch allgemeine Empfehlungen sind natürlich gewünscht.
Wo ich schon eine Ahnung habe was ich nehmen könnte werde ich es dazu schreiben. Bin aber für bessere Vorschläge etc. selbstverständlich offen.
(Nur nicht für "nehm doch für alles KNX" etc. )
Ich versuche einfach mal das Vorhaben Stichwortartig niederzuschreiben und hoffe es wird verständlich.
- Komplette Automation über Wago (CodeSys 3.5)
- 1 Hauptkopf, 3 dezentrale Peripherie Einheiten. -> Da bräuchte ich noch Empfehlungen, da bisher nur mit den "alten", welche nicht für V3 gehen, gearbeitet wurde.
Funktioniert das mit dezentrale Peripherie Einheiten vernünftig? (Geschwindigkeit etc. beim z.B. Taster auswerten.)
- Licht (6A) -> Relais soll gesockelt sein Wago Art.-Nr. 857-304
- Steckdosen über Relais (16A) -> Relais soll gesockelt sein. Wago:Art.-Nr. 788-304
- Jalousie über Relais (6A) -> Relais soll gesockelt sein. Wago Art.-Nr. 857-304
- Bedienung über "normale" Taster -> Jung etc.
- Bewegungsmelder mit Potentialfreiem Ausgang auf IO der Wago. -> Empfehlungen für Bewegungsmelder?
- Wetterstation: FS6003-MBR-A1B1H1R1T1W1W2-G
Hätte gerne Windgeschwindigkeit, Regen, Helligkeit ( einzeln für die Himmelsrichtungen).
Modbus wäre wohl sinnig. Gar nicht so günstig die Teile...
Heizung: (ca 12 Räume)
-Mischer soll von Wärmepumpe in Abhängigkeit der Außentemperatur angesteuert werden. (Stand jetzt)
-In den Räumen hängen dann Modbus Temp/Feuchte Fühler welche von der Wago ausgelesen werden. THERMASGARD® RTM1-Modbus
Macht die Variante mit Display Sinn? Habt Ihr Sollwersteller im Raum oder nur über die Visio? Diese Einheiten gehen ja potenziell ganz schön ins Geld.
-Wago steuert dann 24V "Stellmotoren" (thermisch) an. Möhlenhoff ALPHA 5
Visualisierung:
-Nur über Webserver?!
-Gibt es bezahlbare und kompatible "Touch Inneneinheiten"?
Klingt so jetzt nach nicht viel, bin aber bisher schon bei knapp 300 I/Os.
Zur mir:
Gelernter Elektroniker
Techniker Fachrichtung Datenverarbeitung
Gute Kentnisse in der Elektronikentwicklung, C, C#
SPS Kenntnisse eher rudimentär (aber da kann man sich ja einarbeiten )
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum / "Abteil" und freue mich auf einen konstruktiven Austausch
Gruß Jonas
Zuletzt bearbeitet: