Ich hab nur Erfahrung mit den Switchen, SFPs und LWL-Komponenten von FS.Fs bietet hier poe ap‘s an mit wifi 6.
preise sind jedoch für einen switch mit 2 ap‘s bei knapp 1000€. Wenn die Qualität stimmt, sowie @Holzmichl es beschreibt, bin ich bereit dafür gerne zu bezahlen.
Die WLAN-AccessPoints kommen mir sehr teuer vor, beziehungsweise von den Funktionen völlig überzogen für einen Privatanwender.
Ich habe seit vielen Jahren privat APs von TP-Link im Einsatz. Und da gezielt nur die Geräte, die nichts anderes können als WLAN aufspannen. Ich hatte noch nie Probleme damit. Die WPS-Funktion ist absichtlich deaktiviert.
Bei mir im Keller ist in einem kleinen Rack-Schrank auch ein FS-Switch installiert mit 24xPoE und 2x10Gbit Uplink. Ich hab mir die Geräte auch privat geholt und noch nie Stress gehabt. Im Rack sitzt auch ein Synology NAS, das ich per 10Gbit an den Switch angebunden habe, weil ich mir das eingebildet hab...

(Und ja, das NAS kann die 10Gbit ausnutzen.)
Die Konfig der Switche ist nicht unlösbar. Es gibt eine ordentliche deutsche Doku und eine grafische Oberfläche, allerdings sollte man schon wissen, was man tut. Ich persönlich mag die Möglichkeiten, die so ein Switch bietet. Also z.B. VLAN für Gastzugang und VLAN für Geräte, die mich nicht ausspionieren sollen.
Was nicht ganz stimmt: Die Switche funktionieren auch Out-of-the-Box. Dann ist alles an besonderen Netzwerkfunktionen halt deaktiviert oder auf Default.
Für nur PoE kann man auch einen möglichst einfachen unmanaged Netgear-16Port-PoE-Switch aus Amazon für 150€ inkl. MwSt. nehmen. Der hält ewig und kann halt nix.