-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
hat sich schonmal jemand von euch mit Herstellerneutraler Programmierung von Steuerungen beschäftigt?
Ich Arbeit mich gerade in das Thema ein und mein Ziel ist es:
1. Eine vorhandene Applikation von Siemens auf WAGO zu exportieren (leicht gesagt)
2. Probleme der Herstellerneutralen Programmierung herauszufinden
3. Vorraussetzungen für die Herstellerneutralen Programmierung festzuhalten
4. Lösungskonzept für die Herstellerneutralen Programmierung
5. Punkt 1. zu realisieren anhand der ganzen Voraussetzungen und vielleicht einen sogennanten Kommunikationsbaustein zu entwickeln oder halt einen Interpreter.
Ich würde mich über jegliche Quellen, Anregungen, Diskussionen und Denkanstöße freuen!
Mit besten Grüßen
ekki
	
		
			
		
		
	
				
			hat sich schonmal jemand von euch mit Herstellerneutraler Programmierung von Steuerungen beschäftigt?
Ich Arbeit mich gerade in das Thema ein und mein Ziel ist es:
1. Eine vorhandene Applikation von Siemens auf WAGO zu exportieren (leicht gesagt)
2. Probleme der Herstellerneutralen Programmierung herauszufinden
3. Vorraussetzungen für die Herstellerneutralen Programmierung festzuhalten
4. Lösungskonzept für die Herstellerneutralen Programmierung
5. Punkt 1. zu realisieren anhand der ganzen Voraussetzungen und vielleicht einen sogennanten Kommunikationsbaustein zu entwickeln oder halt einen Interpreter.
Ich würde mich über jegliche Quellen, Anregungen, Diskussionen und Denkanstöße freuen!
Mit besten Grüßen
ekki
 
	 
  
  
 
		 
 
		 
  
 
		 
 


 
 
		 
 
		 
 