Hilfestellung Allen-Bradley

tkautomation

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Gemeinde,
Zur Fehlersuche sehe ich mich gezwungen mich mit Allen-Bradley zu befassen. Es handelt sich um eine MicroLogix 1200 mit jeweils einer Ein- und Ausgangs-Erweiterungskarte. Es geht erstmal nur darum das Programm zu beobachten, ändern oder erweitern muss ich erstmal nichts.

Ich habe mir erstmal RSLogix Micro Starter Lite und RSLinx Classic Light installiert. Komme ich damit überhaupt auf die Steuerung? Ich meine gelesen zu haben, das man mit der Freeware-Variante nur die "kleinen" Steuerungen programmieren kann. Reicht das trotzdem zu beobachten? Wenn nicht, wo komme ich an Lizenzschlüssel? Bin bei meiner Recherche nicht so richtig fündig geworden...

Versucht eine Verbindung herzustellen habe bereits. Habe in RSLinx bereits diverse Schnittstellen-Konfigurationen probiert, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen. Die Auto-Configure Funktion war auch noch nicht so richtig zielführend. Ich habe gelesen, das das möglicherweise durch meinen billigen RS232 auf USB-Adapter liegen könnte.

Vielleicht kann mir ja jemand bei dem Thema weiterhelfen.

Liebe Grüße
 
Welche Micrologix genau? Soweit ich das im Kopf habe wird diese normalerweise über RsLogix 500 programmiert (mit Hilfe von RsLinx als Treiberschicht), ob da die "RSLogix Micro Starter Lite" auch funktioniert weiß ich nicht auswendig. Bevor die Steuerung in RsLinx nicht gesehen wird, ist die Prorammiersoftware aber erst mal egal. RsLinx Classic Light ist auf jeden Fall ausreichend um auf die Steuerung zu kommen. Andere RsLinx Versionen werden nur für andere Funktionen benötigt (Gateway, DDE/OPC...). Passender Treiber sollte der DF1 in RsLinx sein. Vernünftiger USB/seriell Wandler wird generell empfohlen, idealerweise mit FTDI Chip. Bei problematischen Geräten hilft da auch manchmal bei den erweiterten Einstellungen den Sende-/Empfangspuffer zu reduzieren.
Handbuch: https://literature.rockwellautomation.com/idc/groups/literature/documents/um/1762-um001_-en-p.pdf

Lizenz für die Programmiersoftware gibt es natürlich bei Rockwell zu kaufen.

Aktuelle Steuerung in diesem Segment:
Dazu passend Connected Components:
in der Standardversion sogar kostenlos.
 
Zurück
Oben