Step 7 Simatic S7-200 Poolsteuerung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Datei & Passwort habe ich leider nicht bekommen.
Dann lass dir das geben, evtuell verlangt der Lieferant eine (exorbitante?) extra Bezahlung. Kontakt zum original Programmierer/Lieferant hast du ja anscheinend.
Falls kein CPU-Passwort vergeben ist, kann auch ein anderer Fachmann das Programm aus der CPU herausladen (allerdings ohne Programm-Kommentare und -Symbolik).
Ein Backup des Programms solltest du auf jeden Fall haben, damit der original-Lieferant dich im Fall eines CPU-Defekts nicht erpressen kann (falls er da noch existiert). Alternative: im Defektfall (oder vorher) das Programm komplett neu erstellen lassen, und evtl. die komplette SPS verschrotten und eine neue SPS einbauen (z.B. eine S7-1200). Ein dementsprechendes "Angebot" hast du ja.

PS: es sieht so aus, als ob an der SPS auch noch ein HMI-Display angeschlossen ist. Das wird ziemlich sicher an einer S7-1200 nicht funktionieren und müsste ebenfalls ersetzt und neu programmiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine kurze Frage: Kann man sich die S7-1200 kaufen und einfach die Programmierung von meiner S7-200 auf die neue übertragen oder muss das Programm komplett neu geschrieben werden ?
 
Noch eine kurze Frage: Kann man sich die S7-1200 kaufen und einfach die Programmierung von meiner S7-200 auf die neue übertragen oder muss das Programm komplett neu geschrieben werden ?
Wenn du das Original Programm hast, lässt sich sowas umsetzen. Ohne Originalprogramm wird es mühselig.

Hast du eine Übersicht was an Sensoren und Aggregaten in der Anlage vorhanden sind? So komplex kann es ja nicht sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann man sich die S7-1200 kaufen und einfach die Programmierung von meiner S7-200 auf die neue übertragen oder muss das Programm komplett neu geschrieben werden ?
siehe #24
Wenn du das Original Programm hast, lässt sich sowas umsetzen. Ohne Originalprogramm wird es mühselig.

Es sieht so aus, als ob an der SPS auch noch ein HMI-Display angeschlossen ist. Das wird ziemlich sicher an einer S7-1200 nicht funktionieren und müsste ebenfalls ersetzt und neu programmiert werden.

Was du auf jeden Fall schon machen kannst/solltest: die Werte aller sichtbaren Einstellwerte aufschreiben oder fotografieren. Es könnte sein, dass die aktuellen Einstellwerte in dem Originalprogramm nicht mit drin sind.
 
siehe #24


Es sieht so aus, als ob an der SPS auch noch ein HMI-Display angeschlossen ist. Das wird ziemlich sicher an einer S7-1200 nicht funktionieren und müsste ebenfalls ersetzt und neu programmiert werden.

Was du auf jeden Fall schon machen kannst/solltest: die Werte aller sichtbaren Einstellwerte aufschreiben oder fotografieren. Es könnte sein, dass die aktuellen Einstellwerte in dem Originalprogramm nicht mit drin sind.
Guter Punkt, hat ich glatt übersehen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die S7-1200 bekommt man Problemfrei, aber direkt übertragen geht nicht. Die 200er wird mit S7-MicroWin programmiert und die 1200er mit dem TIA Portal.
Wobei man das mit einem kleinen Jein versehen muss.
In der alllerallererstene TIA Version, der V10.5 gab es wohl einen Konverter von S7-200 zu S7-1200 ... kenn ich aber auch nur theoretisch, und weiß auch nicht, ob ich sowas beim damaligen Funktionsstand von TIA benutzen wollen würde.
 
Ich würde ja aufgrund der hinsichtlich der schwankenden Füllstandsanzeige auch bei abgeklemmtem Geber auf eine defekte Baugruppe tippen. Testweise mal einen anderen Sensor dranhängen: Eintauchgeber

Gruß
Thomas
 
Wie sieht es mit der Spannungsversorgung aus? Wurde die schon kontrolliert? Ist die stabil oder durch Alterung schon etwas schwankend?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Leute, die Spannungsversorgung sollte gegeben sein laut Elektriker.

Kann mir einer weiterhelfen wo man die Step 7 Mirco/Win herbekommt ? Kann man die mittlerweile irgendwo frei runterladen ?

Ein Bekannter Programmierer traut sich hier ran, benötigt aber das vorgenannte System.

Besten Gruß
Jan
 
Moin Leute, die Spannungsversorgung sollte gegeben sein laut Elektriker.

Kann mir einer weiterhelfen wo man die Step 7 Mirco/Win herbekommt ? Kann man die mittlerweile irgendwo frei runterladen ?

Ein Bekannter Programmierer traut sich hier ran, benötigt aber das vorgenannte System.

Besten Gruß
Jan
 
Offiziell und kostenlos herunterladen kann man die aktuelle Version von STEP7 MicroWIN V4.0 SP8/SP9 bei Siemens.
Allerdings braucht man da auch noch eine Lizenz in Form einer offiziell lizensierten Microwin.exe
Die aktuellste Version STEP7-MicroWIN V4.0 SP9 kann man bei Siemens hier downloaden:
Download STEP7 MicroWIN V4.0 SP8 und SP9
Das Installationsprogramm sucht Deine alte lizensierte microwin.exe (ab V2.0), die kannst Du von Deinem Museums-PG720 auf Dein neues PG kopieren (am besten nach C:\ ).
Installationshinweise

Hier gibt es eine kostenlose Software, mit der man auch die Siemens S7-200 programmieren können soll (1)(2) (habe ich aber noch nie ausprobiert):
COTRUST MagicWorks PLC

Weiters braucht man noch einen PPI-Adapter als Programmierkabel, z.B. Siemens 6ES7901-3DB30-0XA0 USB/PPI-Kabel, oder viele günstige China-Nachbauten "for Siemens S7-200/300/400" in der Bucht, oder Ethernet-zu-PPI/MPI/Profibus-Adapter wie NetLink, S7LAN, ...
 
Zurück
Oben