Hallo,
bin vor ca. 6 Jahren vor der gleichen Entscheidung gestanden.
Die Ausgangslage war ähnlich. Die wichtigsten Punkte waren:
- PV Koppelung für E-Heizung, Warmwasser und Klimaanlage
- Rollo Steuerung (Alles andere waren sozusagen Abfallprodukte der SPS und ein bisschen Spielerei)
- Bedienung über handelsübliches Handy oder Tablet
Bei Loxone hat mir neben dem mechanischen Aufbau auch die App Abhängigkeit von einem Anbieter nicht gefallen, der von heute auf morgen von der Bildfläche verschwinden kann.
Ich war mir auch nach einem kurzen Einblick nicht sicher, ob sich meine komplexe Heizungssteuerung damit abbilden lässt.
KNX hab ich mir am Rande angeschaut. Hier wurde mir von zwei praktizierenden Elektrikern abgeraten. Gut für Firmen allein schon wegen der Verkabelung, für zu Hause eher nicht.
Das ein normaler Schalter eine Prog. braucht hat mir nicht getaugt, und ein Bussystem wollte ich auch nicht.
Dann hab ich mir noch PC Lösungen mit Netzwerkschaltern angeschaut, usw.
Am Schluss bin ich bei Simatic (mitlerweile S7-1515-2PN) gelandet (Logo kenn ich nicht und wäre bei mir viel zu klein), möglicherweise auch, weil ich vor mehr als 30 Jahren ein bisschen mit Simatic zu tun hatte.
Wago hab ich leider nicht gekannt, und hatte sie auch nicht am Radar.
Nach 5 Jahren Betrieb habe ich folgende Erfahrung:
Dass das Haus stehen kann ist Fakt. Bei mir 2x passiert. Einmal FW Fehler der CPU, einmal Fehler bei einer Schleifenprogrammierung (nach Änderung) der erst verspätet auftrat. Wäre meine Frau allein zu Hause gewesen, hätte einer unserer Nachbarn kommen müssen.
Wenn Du den Webserver mit S7-1200 oder 1500 nutzen willst, ist es sinnvoll eine 2te CPU zu kaufen, da die Entwicklung sonst ein Horror ist, da bei jeder! Änderung der Webseiten die CPU in Stopp geht. Und Achtung!, ich musste von der 1511-1PN auf die größere Wechseln weil der Speicherplatz für die Webseiten zu klein wurde. Die Anzeige bzw. Aussage über die Größe funktioniert bis heute nicht richtig.
Ich habe auch jeweils eine Baugruppe als Ersatz zu Hause liegen.
Das Versionschaos von Tia und FW der CPUs ist nicht ohne, und ich hab bis FW 2.8 wegen der FW Fehler der CPU mitgehen müssen, und TIA17 und 2.9.2 aus Interesse, da die Webseiten ohne CPU Stopp übertragen werden sollten, was aber leider nicht so ist. (soweit ich bis jetzt sehe).
Da Du SPS programmierst, kannst Du den Aufwand sicher abschätzen, aber ich hab mich bei der Webseiten Programmierung völlig verschätzt, wie aufwendig das mit HTML, CCS und Javascript ist. (Hatte aber weder von SPS noch CSS und Javasript Prog. Ahnung) Auch die Kommunikation mit der SPS ist nicht ohne. (Kenn aber die Logo nicht)
Würde ich es nochmal so machen und warum?
Ich bin mir nicht 100% sicher, da die Entscheidung nicht ansteht, aber vermutlich.
Die wichtigste Funktion des PV Energiemanagements für das Hauses mit Heizung, Warmwasserwärmepumpe, Klima und seit kurzem E-Auto Ladestation, machen das ganze allein schon sinnvoll.
Bei den anderen Dingen ist sicher viel Spielerei dabei (soll ja auch Spaß machen) und es sind viele Dinge nicht notwendig, aber sie spielen doch zusammen.
Die Bedienung übers Tablet oder Handy wird täglich oft genutzt, aber man bewegt seinen Hintern halt weniger.
Meine Frau nutzt wider Erwarten viele Doppelfunktionen der Lichttaster, wo zB der ganze Raum ein- oder ausgeschaltet wird, statt nur der einen Lampe, oder der WC Lüfter mitanlauft wenn man länger oben bleibt, oder die Favoriten Positionen der Rollos bei längerem Tastendruck, usw.
Weiters sind halt auch Dinge drinnen, die sonst eigene Steuerungskomponenten brauchen würden wie Alarmanlage, Aussenlichter Laufzeit und Betriebszeiten, Nachlaufzeit der Lüfter, Abluft- und Zuluft Klappensteuerung für den Dunstabzug, Netzausfall Überwachung und Meldung, Tauchpumpensteuerung, usw. usw.….
Hoffe es hilft Dir beim Entscheiden.