TIA HTTP Kommunikation mit LHTTP Library

Pico1184

Level-2
Beiträge
347
Reaktionspunkte
13
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich nutze die LHTTP Library von Siemens für TIA V17. Weiß jemand von euch ob es möglich ist mit PLCSIM Advanced V5 HTTP Requests zu testen. Irgendwie komme ich nicht weiter, hab leider keine "echte" HW da.

CPU: 1510SP-1 PN
CP: 1543SP-1

Aktuell bekomme ich beim testen eines POST Requests immer den Fehler "#809B - Die ID des lokalen Geräts in der Verbindungsbeschreibung entspricht nicht der CPU" aus dem drunterliegenden TSEND_C.

HW Konfig:

1687193082984.png
1687193241089.png
1687193194780.png

Vielleicht hat von euch jemand ne Idee? Bzw. weiß ob das am PLCSIM liegen kann und mit "echter" HW funktionieren sollte.

Viele Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bin mir nicht sicher, aber lass mal bei der Systemkonstanten am Parameter hwID an deinem HTTP_POST Baustein den Port weg.
Also nur "Local~CP_1543SP-1_1~Ethernet-Schnittstelle_1"
 
Das sind die PLCSIM Einstellungen (bitte mal ignorieren, das hier aktuell die IP 192.168.10.200 steht und in der PLC die 192.168.10.201):

1687245504746.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nun habe ich "echte" HW zur Verfügung. Leider bekomme ich nun den Fehler #8601 aus dem LHTTP_PostPut was bedeutet das der darin verwendete TSEND_C einen Fehler hat. Das wäre dann "#8085 - Parameter LEN ist größer als der größte zulässige Wert" aus dem darunter liegenden TSEND_C. Ich kann mir im Moment nicht erklären wie das genau Zustande kommt, da dies ja der LHTTP_PostPut Baustein "richtig" regeln sollte.

Die max Größe eines TCP Frames sollten 1460 Bytes sein, also eigentlich kein Problem mit Header + request daten.

Strg_TO_Chars(Strg:="DRU_10_PostParameters".head, pChars:=0, Cnt=>#NumberOfChars, Chars:="DRU_10_PostParameters".headerData); #Execute := "Trigger_POST"; #HTTP_POST(execute:=#Execute, hwID:="Local~CP_1543SP-1_1~Ethernet-Schnittstelle_1~Port_1", connID:="DRU_10_PostParameters".connId, method:=#POST, url:="DRU_10_PostParameters".url, contentType:="DRU_10_PostParameters".contentType, data:="DRU_10_PostParameters".requestData, userFields:="DRU_10_PostParameters".headerData, keepConnection:=false, timeOut:=T#10s, connected=>#httpConnected, done=>#httpDone, busy=>#httpBusy, error=>#httpError, status=>#httpErrorStatus, diagnostics=>#httpDiag, responseCode=>#httpResponseCode, length=>#httpDataLength, responseData:="DRU_10_PostParameters".responseData);

1687370965604.png

Vielleicht hat jemand von euch mal mit den HTTP Bausteinen gearbeitet und kann hier helfen?

Viele Grüße
 
Zurück
Oben