Step 7 IBH Netlink in VMware

mac2005

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, versuche vergebens eine Verbindung zu meinem IBH über Ethernet aufzubauen. Die Step7 SP4 läuft in einer VMware 9.0 Workstation.
Ich kann in der Vmware den IBH Netlink ohne Probleme anpingen.
Sobald ich versuche in der Step7 Software im Zielsystem Ethernet Teilnehmer bearbeiten und dann auf Durchsuchen gehe, findet er nichts.
Die Vmware ist auf Bridged gestellt und hat Zugriff zum Internet und das Firmennetzwerk.
Im Step7 Projekt ist die PG/PC Schnittstelle auf TCP/IP - VMware Accelerated gestellt.
Wenn ich umstelle auf IBHNet (MPI) kann ich eine Verbinung zu meiner S7/313C aufbauen und online gehen!
Der IBH Netlink ist so eingestellt das die Routing Option "Projektierung mit Netpro" aktiviert wurde!
Ich habe auch schon versucht ohne VMware mit einem Win7 32Bit pc eine Verbindung aufzubauen, leider auch ohne Erfolg.

Viell. hat jemand eine Idee..

Vielen Dank, lg mac2005
 
Hi,

was genau versuchst du den zu erreichen?
Der IBH Netlink installiert einen Treiber für die Integration in Step7, und diesen musst du auch nutzen und nicht den TCP/IP der Netzwerkkarte.
Du schreibst ja auch das du online kommst wenn du den NetLink Treiber auswählst zum Online gehen, wo ist da jetzt genau das Problem desen zu nutzen?

Gruß
Christoph
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem ist das wir mehrere Adapter mit einem PC bzw Wincc Visualisierungs PC ansprechen wollen. Wir möchten mehrere Maschinen vernetzen und mit der Wincc Runtime auf die jeweils ausgewählte Maschine zugreifen.
So wie unten beschrieben haben wir das auch gemacht, nur Step7 sieht den IBH Link nicht...
[h=1]IBHLink S7++:Einstellungen innerhalb von STEP®7 ohne IBHNet Treiber[/h]
Mit dem IBH Link S7++ und dem IBH Link S7++ HS ist es ab Firmware Version 2.146 möglich, komplett auf die Installation des IBHNet Treibers zu verzichten. In S7 für Windows[SUP]®[/SUP] ist die Unterstützung bereits vollständig integriert. Bei der Verwendung von STEP[SUP]®[/SUP]7 kann der IBH Link als Dummy Station in das Projekt integriert werden. Wird das PG nun über Ethernet TCP/IP vernetzt, so kann zu allen untergeordneten Steuerungen eine Verbindung aufgebaut werden. Dies ist sowohl über MPI[SUP]®[/SUP] als auch den PROFIBUS möglich.

  • Über "Zielsystem ⇒ Ethernet-Teilnehmer bearbeiten..." kann der IBH Link gesucht, eingestellt und identifiziert werden. Die Vorgehensweise ist dabei identisch mit einer SIMATIC[SUP]®[/SUP] Station.
  • Ist die MPI[SUP]®[/SUP] und die IP Adresse des IBH Link bekannt, so kann dieser über MPI[SUP]®[/SUP] in ein S7 Projekt als Steuerung 6ES7 412-2EK06-0AB0 V6.0 integriert werden.


 
Mach dir das Leben doch nicht so kompliziert.
Geh auf die Webseite des jeweiligen IBH-Link und stell dort ein:
Go online after boot up
und die im Netpro angegebene MPI/DP Adresse

Dann bei deinem PG/PC eben deine Netzwerkkarte mit TCP/IP (wichtig Ohne auto) auswählen.
Fertig :)

Hab so mehrere am Laufen und es geht gut...

MfG Fabsi
 
Hallo, danke aber bei meinem IBHLink S7++ kann man das nicht umstellen weil Go online after boot up nicht vorhanden ist..??
 

Anhänge

  • ibh.jpg
    ibh.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 27
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gut, komisches Interface was IBH da drauf gepackt hat ;)

Ich denke grundsätzlich können diese Teile 2 "Modi":
1. Mit dem Treiber genutzt werden
2. Als Pseudo-SPS halt die Pakete ans Ziel routen

Anstatt jetzt zwanghaft das ganze über "In NetPro" zu versuchen, mach doch einfach mal den Haken raus?

Wúrde mal vermuten, das er dann einfach selbst Online geht, weil du ihm scheinbar eine eigene Adresse geben Musst ??

MfG Fabsi
 
Zurück
Oben