In Codesys ADS1115 (A/D-Wandler) über I2C auslesen?

judymoody

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
Ich bin neu hier und habe bisher im Netz nichts gefunden. Ich sitze an meiner Facharbeit und baue eine Industrie-Ofensteuerung über Raspberry Pi via Codesys. Der Raspberry Pi ist neu für mich, Codesys nicht.
Verdrahtet habe ich alles, alle Bibliotheken installiert, allerdings verstehe ich die I2C-Bibliothek von Horter & Kalb nicht richtig. Die paar vorinstallierten Geräte, die man unter dem I2C Master unterordnen kann machen für mich keinen Sinn, ich möchte einen Adafruit ADS1115 AD-Wandler und eine Echtzeituhr über I2C auslesen. Über Python habe ich mir bei github die Datein für den ADS1115 runtergeladen, das klappt. Bringt mir aber wenig, da ich die Ofentemperatur später für die Codesys-Programmierung und Visualisierung benötige oder bekomme ich das irgendwie rüber geschoben?
Eine Erklärung wie ich die beiden Geräte als I2C im Codesys Projekt eingebe, würden mir sehr helfen. Danke!
 
Moin,
du hast zwei Möglichkeiten,
1. du erstellst eine Bibliothek und Gerätebeschreibnung für diesen ADS1115 ( machst den also auch so "einhängbar" wie die anderen I2C Geräte die es schon gibt)
2. du machst alles im IEC ohne eine Biliothek - dazu könntest du dieses Beispiel als Vorlage verwenden:
https://forum.codesys.com/viewtopic.php?f=23&t=6247&p=19944#p19944

Grüße
 

Anhänge

Zurück
Oben