in der Visu, Aktivitäten speichern. Einloggen/Parametern Änderung

der_NooB

Level-2
Beiträge
285
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grüßt euch,

ich habe das Thema unter Codesys angesprochen, aber vielleicht ist es hier relevanter.

Ich habe ein Programm in e!COCKPIT, das auf einem Wago 8212 Controller läuft. Wir möchten wissen, wer gerade an der Anlage eingeloggt ist und was er bedient hat.

Ich möchte wissen, ob das möglich ist und wie das umgesetzt werden kann.

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe, da ich schon mehr als seit 4 Stunden suche und leider nichts finde.
ich bin echt verzweifelt, so was habe ich noch nie gemacht, aber es gibt immer ein erstes mal


Danke euch!
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    86,9 KB · Aufrufe: 5
Du kannst das Thema noch in allen anderen Unterforen plazieren - wenn jemand eine Antwort für dich hat dann reicht es, das Thema einmal zu erstellen und nicht mehrere Male ...
Ich habe mir gedacht, dass es in Codesys nicht relevant ist und nicht alle sich vielleicht mit Codesys beschäftigen. Ich bin auch verzweifelt und möchte verstehen, wie und wo ich die fehlenden Informationen finden kann, damit ich euch hier eventuell nicht stören muss.
Die Visu von ecockpit?
ja
Webvisu oder Targetvisu?
Webvisu
Panel oder Webbrowser?
browser
 
Ich bin auch verzweifelt und möchte verstehen, wie und wo ich die fehlenden Informationen finden kann, damit ich euch hier eventuell nicht stören muss.
Hast du schon mal überlegt zu dem Thema eine Schulung zu belegen - ich weiß nicht ob die sowas anbieten ... aber vielleicht dann bei Wago ?
 
Hallo der_Noob,
kontaktiere doch einfach unseren WAGO Support. Ein mögliches Beispiel für Ihr Vorhaben haben wir im Support vorliegen. Leider ist die Thematik sehr komplex, um dieses hier im Forum zu erläutern. Je nach dem, ob Ihre Visualisierung von mehrere Clients aufgerufen wird oder ob nur ein Client die Visualisierung aufruft.
Grundsätzliche Vorgehensweise kann wie folgt aussehen:
Bei jedem Eingabefeld, wo die Aktivität geloggt werden soll, muss der entsprechende eingeloggte User erfasst werden.
Die Variablen visuelems.CurrentFullUserName bzw. visuelems.CurrentUserName können dafür genutzt werden und auf eigene Variablen übergeben werden. Anschließend kann der erfasste User für Ihre Speicherung der ausgeführten Aktivität verwendet werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@.:WAGO::0105239:. : schön, dass ihr euch hier eingeschaltet habt. Aus meiner Sicht wird dem OP ein Tutorial nicht helfen. Ihr solltet hier wirklich eine Schulung anbieten (oder vermitteln) ...
Eine Schulung speziell zu dieser Thematik bieten wir meines Wissens nach noch nicht an.
Angebotene Schulung können unter https://www.wago.com/de/seminare eingesehen werden. Individuelle Schulungen können aber beim Team Seminar und Training angefragt werden. Kontaktdaten zum Team Seminar und Training können auch den Link entnommen werden.
 
Wie der Support bereits schreibt, ist das Thema sehr komplex. Bei der webvisu kann erstmal jeder PC im Netzwerk die Visu aufrufen, bis das eingestellte Limit der Client erreicht ist. Zudem kann auf jedem Client ein unterschiedlicher Benutzer oder auch mehrfach der gleiche angemeldet sein.

Ihr solltet euch überlegen, was wirklich erfassst werden soll und dies auf ein minimum beschränken.

Die Aufgabe wäre
1. den Client feststellen wo die Eingabe erfolgt
2. den User feststellen der angemeldet ist.

Für beides gibt es hier im Forum Beispiele.
 
Wie der Support bereits schreibt, ist das Thema sehr komplex.
Ich dachte ehrlich gesagt, dass das Thema nicht so kompliziert sein wird, aber es wundert mich wirklich. Wann kann man dann sagen, dass man etwas kann?
Kommt man immer nur weiter, indem man die Herstellerfirma kontaktiert, oder wie?
Ich möchte nicht nur die Fische bekommen, sondern das Angeln lernen.
Bei der webvisu kann erstmal jeder PC im Netzwerk die Visu aufrufen, bis das eingestellte Limit der Client erreicht ist. Zudem kann auf jedem Client ein unterschiedlicher Benutzer oder auch mehrfach der gleiche angemeldet sein.

Ihr solltet euch überlegen, was wirklich erfassst werden soll und dies auf ein minimum beschränken.

Die Aufgabe wäre
1. den Client feststellen wo die Eingabe erfolgt
2. den User feststellen der angemeldet ist.
Ich werde es mit dem Chef abklären, was er genau braucht. Anhand dessen werde ich mich höchstwahrscheinlich mit dem Wago-Support in Verbindung setzen.
Für beides gibt es hier im Forum Beispiele.
Kannst du bitte die Links dazu hinzufügen?



Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eventuell solltest du die Aufgabenstellung überdenken.
Statt zu loggen wer was getan hat, die Eingaben und deren folgen auf sinnvolle Eingabe prüfen und ganz besondere Eingaben nur durch bestimmte Personengruppen zuzulassen. Dies wäre wesentlich einfacher umzusetzen.
 
Wann kann man dann sagen, dass man etwas kann?
Das kommt darauf an - also was man schon im Vorfeld weiß und natürlich was man schon so alles gemacht hat um davon dann ableiten zu können.
Du kannst eine neue Sprache nicht an einem Tag lernen, aber du kannst jeden Tag 2 bis 3 neue Worte dieser Sprache erlernen und verstehen.
Kommt man immer nur weiter, indem man die Herstellerfirma kontaktiert, oder wie?
Das ist manchmal nicht unbedingt der falsche Weg.
Ich möchte nicht nur die Fische bekommen, sondern das Angeln lernen.
Das ist eine gute Einstellung ... :D (y)
 
Zurück
Oben