-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich brauche für ein Projekt einen Indirekten Zugriff auf mehrere DB`s. Die DB`s haben einen Array of UDT, unterscheiden sich allerdings in der Arraylänge.
Mein Problem dabei ist das die Daten Remanent gespeichert werden sollen. Dadurch ist ein Zugriff über Array-DB`s leider ausgeschlossen, wodurch diese Situation eigentlich perfekt gelößt werden könnte.
Über GetVariant ist das leider nach meinen Tests und aktuellen Wissenstand auch nicht möglich. Da die Umwandlung in Variant leider nicht mit Global-DB`s funktioniert.
Theoretisch wurde es mit einer Ableitung vom UDT funktionieren allerdings brauche ich ja verschiedene Arraylängen...
Aktuell gehen mir die Ideen aus wie ich das in einer 1500 Steuerung umsetzen kann...
Habt ihr eventuell noch eine Möglichkeit die ich mal ausprobieren kann?
Vorzugsweise in SCL geht aber zur Not auch in allen anderen Sprachen hauptsache es funktioniert
Ich brauche für ein Projekt einen Indirekten Zugriff auf mehrere DB`s. Die DB`s haben einen Array of UDT, unterscheiden sich allerdings in der Arraylänge.
Mein Problem dabei ist das die Daten Remanent gespeichert werden sollen. Dadurch ist ein Zugriff über Array-DB`s leider ausgeschlossen, wodurch diese Situation eigentlich perfekt gelößt werden könnte.
Über GetVariant ist das leider nach meinen Tests und aktuellen Wissenstand auch nicht möglich. Da die Umwandlung in Variant leider nicht mit Global-DB`s funktioniert.
Theoretisch wurde es mit einer Ableitung vom UDT funktionieren allerdings brauche ich ja verschiedene Arraylängen...
Aktuell gehen mir die Ideen aus wie ich das in einer 1500 Steuerung umsetzen kann...
Habt ihr eventuell noch eine Möglichkeit die ich mal ausprobieren kann?
Vorzugsweise in SCL geht aber zur Not auch in allen anderen Sprachen hauptsache es funktioniert
